Anzeige
 

Proteste gegen hohe Maut-Gebühren in der Logistikbranche

Hunderte Lkw-Fahrer, Spediteure und haben in Berlin gegen die hohen Maut-Gebühren protestiert. Die Demonstranten forderten unter anderem die Rücknahme der Erhöhung der Lkw-Maut und der CO2-Steuer. Der Bundesverband Logistik & Verkehr pro (BLV-pro) hatte zu der Sternfahrt nach Berlin aufgerufen. Die Branche sieht sich finanziell am Limit und kämpft um das Überleben am Markt. Schreiben an die Bundesregierung blieben bisher unbeantwortet.

Am Brandenburger Tor versammelten sich rund 350 Menschen, während die Mahnwache auch in der Nacht andauern sollte. Die Protestaktion verlief weitgehend friedlich und verursachte keine größeren Verkehrsbehinderungen in Berlin. Bayerns Verkehrsminister Christian Bernreiter () erklärte seine Solidarität mit der Logistikbranche und kritisierte die Belastungen durch die CO2-Maut.

Im Vorfeld hatten die Landwirte und Fuhrunternehmen mehrere Zufahrten zur Autobahn A15 in Brandenburg blockiert. Die Polizei teilte mit, dass bis auf eine Zufahrt alle Zufahrten zwischen der polnischen Grenze und dem Dreieck Spreewald versperrt waren.

Am Freitag ist eine Kundgebung am Brandenburger Tor geplant, zu der auch Verkehrsminister Bernreiter erwartet wird. Die Proteste der Logistikbranche könnten sich auch auf die Verbraucherpreise auswirken.

Weitere Nachrichten

Neue Studie: Deutsche Lebensmittel fast frei von Pflanzenschutzmittelrückständen

Der neueste Bericht des Bundesamtes für und (BVL) zeigt, dass Lebensmittel in Deutschland überwiegend niedrige Rückstände von Pflanzenschutzmitteln aufweisen. Der...

Abschied von einem Pionier der Agrarforschung: Prof. Dr. Folkhard Isermeyer

Am vergangenen Dienstag, den 14. Januar 2025, verstarb Prof. Dr. Folkhard Isermeyer, der Präsident des Johann Heinrich von Thünen-Instituts, kurz bevor er...

Neues Institut für Smart Farming in Tänikon

In Thurgau wird ein neues Kapitel in der Entwicklung moderner Agrartechnologien aufgeschlagen: Das neu gegründete Institut für Intelligente Systeme und Smart Farming...

MKS-Ausbruch: Schock sitzt tief – Besonnenheit gefordert

Nach vielen Jahren ohne Vorkommen hat ein Fall von Maul- und Klauenseuche (MKS) Deutschland überrascht. Es ist der erste bestätigte Fall seit...

Direktzahlungen abschaffen: Neugestaltung der Agrarprämien nach Leistungskriterien

In einer neueren Forschungsinitiative unter der Leitung von Prof. Dr. Uwe Latacz-Lohmann von der Christian-Albrechts- in Kiel, wird das Konzept einer leistungsbezogenen...