Anzeige
 

Lkw-Mautkosten steigen: Land- und Forstwirtschaft weiterhin befreit

Die Mautkosten für Lkw sind in jüngster Zeit erheblich gestiegen. Während land- und forstwirtschaftliche Betriebe von dieser Kostensteigerung weiterhin ausgenommen sind, greifen die Ausnahmeregelungen bei oft nicht, was zu einer finanziellen Belastung führt.

Ausnahmeregelungen für land- und forstwirtschaftliche Fahrzeuge

Die gute Nachricht für land- und forstwirtschaftliche (Lof) Betriebe ist, dass die Änderungen bei der Lkw-Maut die bestehenden Ausnahmeregelungen nicht beeinflussen. Gemäß § 1 Absatz 2 Nr. 6 des Bundesfernstraßenmautgesetzes (BFStrMG) und § 2 Absatz 1 Nr. 7 des Güterkraftverkehrsgesetzes (GüKG) sind Lof-Fahrzeuge sowie die damit verbundenen Leerfahrten weiterhin von der Maut befreit. Diese Regelung sichert den land- und forstwirtschaftlichen Betrieben erhebliche Kostenersparnisse, da sie die Maut nicht entrichten müssen.

Höhere Kosten für Lohnunternehmen und Biogasanlagen

Anders sieht die Situation für Lohnunternehmen und Betreiber von aus. Fahrzeuge dieser Betriebe fallen nicht unter die beschriebenen Ausnahmeregelungen und sind daher von den gestiegenen Mautkosten betroffen. Dies bedeutet, dass für den Transport von Gütern durch Lohnunternehmen und ähnliche Betriebe höhere Kosten anfallen werden.

Die Ausweitung der Mautpflicht und die damit verbundenen Kostensteigerungen treffen somit vor allem die Betriebe, die nicht unter die speziellen Ausnahmen des Bundesfernstraßenmautgesetzes fallen. Diese Entwicklung könnte insbesondere für Lohnunternehmen und eine zusätzliche finanzielle Belastung darstellen und möglicherweise deren Betriebskosten signifikant erhöhen.

Weitere Nachrichten

Bayer im Glyphosat-Streit: Entscheidung in den USA rückt näher

Die Bayer AG steht in den Vereinigten Staaten vor entscheidenden Wochen. Hintergrund ist die geplante Neuausrichtung der US-Regierung im Umgang mit Pflanzenschutzmitteln,...

Schwerer Verdacht: Landesbüro Naturschutz unter Korruptionsverdacht

Der Niedersächsische Landesrechnungshof hat bei der Prüfung des Landesbüros Naturschutz Niedersachsen GbR (LabüN) zahlreiche Unregelmäßigkeiten festgestellt. Die Beanstandungen richten sich auch gegen...

Großes Update für Landwirtschafts-Simulator 25: Neuerungen & Switch 2

Mit dem neuesten Update des Landwirtschafts-Simulators 25 erweitert sich das Spiel um zahlreiche Fahrzeuge, Maschinen und Funktionen. Seit dem 3. Juni 2025...

Großbrand: 900 Schweine sterben

Ein Feuer auf einem landwirtschaftlichen Betrieb in Hartenhof hat am Samstagabend große Schäden angerichtet und zahlreiche Tiere das Leben gekostet. Etwa 900...

Blitzeinschlag tötet 33 Pferde auf Weide in Italien

Ein schweres Unwetter in der italienischen Region Latium hat dramatische Folgen für einen landwirtschaftlichen Betrieb hinterlassen. Auf einer Weide in Colle San...