Anzeige
 

Hochwertige Landtechnik in Hessen gestohlen: Polizei sucht Hinweise

In haben bislang unbekannte Diebe hochwertige gestohlen. Die Täter entwendeten Steuergeräte aus einem .

Nach Angaben des Polizeipräsidiums Osthessen ereignete sich der Diebstahl am vergangenen Wochenende auf einem landwirtschaftlichen Betrieb in Nieder-Ohmen im mittelhessischen Vogelsbergkreis. Die Einbrecher hatten es auf die moderne und teure Technik in einem Claas Mähdrescher abgesehen und verursachten dabei erheblichen Schaden. Die ermittelt und bittet um Hinweise aus der Bevölkerung.

Zwischen Freitag, dem 21. Juni, und Samstag, dem 29. Juni, stahlen die Täter die Steuergeräte des Mähdreschers. Der Wert der entwendeten Landtechnik beträgt etwa 15.000 Euro. Zusätzlich entstand an dem Fahrzeug ein Sachschaden von rund 1.500 Euro, wie die Polizei weiter mitteilt. Zur Tatzeit befand sich die Arbeitsmaschine auf dem Gelände eines landwirtschaftlichen Betriebs im Helgenweg.

Die Polizeistation Alsfeld bittet um Hinweise unter der Telefonnummer 06631-974-0. Auch andere Polizeidienststellen oder die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de nehmen Hinweise entgegen.

Weitere Nachrichten

Großes Update für Landwirtschafts-Simulator 25: Neuerungen & Switch 2

Mit dem neuesten Update des Landwirtschafts-Simulators 25 erweitert sich das Spiel um zahlreiche Fahrzeuge, Maschinen und Funktionen. Seit dem 3. Juni 2025...

Großbrand: 900 Schweine sterben

Ein Feuer auf einem landwirtschaftlichen Betrieb in Hartenhof hat am Samstagabend große Schäden angerichtet und zahlreiche Tiere das Leben gekostet. Etwa 900...

Blitzeinschlag tötet 33 Pferde auf Weide in Italien

Ein schweres Unwetter in der italienischen Region Latium hat dramatische Folgen für einen landwirtschaftlichen Betrieb hinterlassen. Auf einer Weide in Colle San...

Kriminelle Netzwerke beeinflussen Italiens Agrarsektor

In Italiens Landwirtschaft und Lebensmittelwirtschaft mischen organisierte kriminelle Strukturen weiterhin mit. Dies geht aus dem aktuellen Bericht zur Agrarmafia hervor, der vom...

Neues LfL-Institut vereint Tierhaltung und Futterwirtschaft

Die Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) führt die bislang getrennten Fachbereiche Tierernährung und Tierhaltung in einem neuen Institut zusammen. Anlass für diese...