Anzeige
 

Bayer-Aktie stürzt ab: Schweres Urteil belastet Agrarkonzern

Die Aktien des Agrarchemie- und Pharmariesen haben aufgrund eines historischen Schuldspruchs in einem US-Prozess deutlich an Wert verloren. Anleger straften das Unternehmen ab, und die Aktien sanken am Montag um fast sechs Prozent auf 30,31 Euro. Damit erreichten sie fast ihren Tiefstand von 30,22 Euro im Jahr 2006, als Bayer das Medikament Lipobay aufgrund lebensbedrohlicher Nebenwirkungen vom Markt nehmen musste.

Das aktuelle Urteil erging in einem Prozess um Gesundheitsschäden durch den Unkrautvernichter . Bayer hatte 2018 den Hersteller Monsanto übernommen und muss nun für dessen Rechtslasten geradestehen. Das Unternehmen wurde dazu verurteilt, den Klägern Schadenersatz und Strafen in Höhe von 2,25 Milliarden US-Dollar zu zahlen. Bayer bestreitet die Vorwürfe und plant, in Berufung zu gehen.

Trotzdem wird es für Bayer schwierig sein, weitere Urteile in anhängigen Glyphosat-Prozessen zu vermeiden, die den Aktienkurs erneut belasten könnten. Die Anleger reagierten besorgt auf das Urteil und fürchten weitere finanzielle Belastungen für den Konzern. Die Zukunftsaussichten für Bayer in der Landwirtschaftsbranche sind derzeit unsicher.

Weitere Nachrichten aus der Kategorie Acker

Trockenheit bremst Nährstoffaufnahme – wann Blattdüngung helfen kann

Die anhaltend trockenen Witterungsbedingungen im Frühjahr haben in vielen Regionen zu unterversorgten Beständen geführt. Besonders betroffen sind Winterungen, die aufgrund des fehlenden...

Revolution in der Früherkennung von Pflanzenkrankheiten

Forscher der Hebräischen Universität Jerusalem haben eine innovative Methode zur Früherkennung von Tomatenkrankheiten entwickelt, die es ermöglicht, Infektionen zu identifizieren, lange bevor...

Notfallzulassungen gegen Glasflügelzikade an Zuckerrüben: 120 Tage

Für den Schutz von Zucker- und Futterrüben gegen schädliche Insekten wurden zwei Insektizide, Carnadine® 200 und Kaiso® Sorbie, unter besonderen Bedingungen zugelassen....

Vereinfachte Erntegut-Bescheinigung für 2025 geplant

Für das Jahr 2025 kündigt der Bundesverband Deutscher Pflanzenzüchter zusammen mit der Saatgut-Treuhandverwaltung eine vereinfachte Version der Erntegut-Bescheinigung an. Diese Neuerung, die...

Insektizid Acetamiprid: Gefahr für Weichwanzen unterschätzt

Forscher der Universität Hohenheim haben alarmierende Daten zur Toxizität des Neonikotinoid-Insektizids Mospilan SG, das den Wirkstoff Acetamiprid enthält, veröffentlicht. Die Untersuchungen zeigen,...