Der Maismarkt steht vor Herausforderungen, da in Argentinien Regenfälle erwartet werden, die die Kurse in Chicago nach unten ziehen. Auch am Kassamarkt sind die Preise gefallen. Landwirte sind besorgt über die Auswirkungen dieser Entwicklungen.
Die Regenfälle in Argentinien haben bereits Auswirkungen auf den Maismarkt. Die Kurse in Chicago sind gesunken, da die Erwartung an eine erhöhte Maisproduktion steigt. Dies führt zu sinkenden Preisen, was für Landwirte eine Sorge darstellt.
Die Vorbereitungen für den World Agricultural Supply and Demand Estimates (WASDE)-Bericht sind ebenfalls im Gange. Dieser Bericht gibt Aufschluss über den weltweiten Angebot und Nachfrage von landwirtschaftlichen Produkten. Landwirte verfolgen diesen Bericht genau, da er Auswirkungen auf die Preisentwicklung haben kann.
Weitere Agrarmarkt-Nachrichten
Im Jahr 2024 hat China den
Import wesentlicher landwirtschaftlicher Erzeugnisse gegenüber dem Vorjahr um 2,3 Prozent reduziert. Laut Daten des Hauptzollamts der...
Seit Beginn des Wirtschaftsjahres 2024/25 hat die Ukraine insgesamt 23,256 Millionen Tonnen
Getreide und Hülsenfrüchte exportiert, darunter allein 1,024 Millionen Tonnen im...
Der jüngste Monatsbericht des US-Landwirtschaftsministeriums (USDA) zum Getreide- und Ölsaatenmarkt hat einige Veränderungen in den Prognosen für Weizen,
Mais und Sojabohnen offenbart....
Die Deutschen haben im vergangenen Jahr fast so viel
Fleisch und Wurstwaren konsumiert wie im Vorjahr, allerdings mit leichten Verschiebungen in den...
Der Einfluss des Mercosur-Abkommens auf den europäischen Rindfleischmarkt wird voraussichtlich geringer ausfallen, als bisher angenommen. Zu dieser Einschätzung gelangt Alan Matthews, emeritierter...