Anzeige
 

Rapsmarkt profitiert von steigenden Pflanzenölpreisen

Die Landwirte können sich freuen, denn der befindet sich weiterhin im Aufwind. Die festen ölpreise haben dazu beigetragen, dass der Rapsmarkt stabil bleibt. Im Gegensatz dazu sind die Sojabohnenpreise aufgrund des besseren Wetters in Südamerika gesunken.

Die Nachfrage nach öl und Rapsprodukten ist weiterhin hoch, was den Landwirten positive Aussichten bietet. Die steigenden Pflanzenölpreise haben zu einer stabilen Preisentwicklung auf dem Rapsmarkt geführt. Dies ist eine gute Nachricht für die Landwirte, da sie von dieser Entwicklung profitieren können.

Im Vergleich dazu haben die Sojabohnenpreise aufgrund des besseren Wetters in Südamerika nachgegeben. Da ein wichtiger Konkurrent auf dem Markt für Ölsaaten sind, kann dies eine positive Auswirkung auf den Rapsmarkt haben. Die niedrigeren Sojabohnenpreise könnten dazu führen, dass mehr Verbraucher auf Rapsöl umsteigen, was wiederum die Nachfrage steigern könnte.

Weitere Agrarmarkt-Nachrichten

Weizenpreise rutschen unter 200-Euro-Marke

An der Euronext in Paris haben die Getreidepreise ihren negativen Trend fortgesetzt. Der Termin für Weizen zur Lieferung im September 2025 notierte...

China verlängert Verfahren gegen EU-Schweinefleischexporte

Die Regierung in Peking hat entschieden, die laufende Anti-Dumping-Untersuchung gegen Schweinefleischimporte aus der Europäischen Union weiterzuführen. Die Prüfung, die ursprünglich bereits im...

FAO erwartet Rekordmenge bei globaler Getreideernte

Nach aktuellen Einschätzungen der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) könnte die weltweite Getreideproduktion im Wirtschaftsjahr 2025/26 einen neuen Höchststand erreichen....

Marktbericht: Getreide, Ölsaaten und Milchprodukte im Juni

Die Preisentwicklungen an den internationalen Agrarbörsen zeigten zum Wochenbeginn unterschiedliche Tendenzen. Nach den vorherigen Kursgewinnen gaben insbesondere die Weizennotierungen an der Euronext...

EU-weite Schweinefleischausfuhren steigen im ersten Quartal

Zwischen Januar und März 2025 hat die Europäische Union ihre Ausfuhren von Schweinen und Schweinefleisch in Länder außerhalb des Binnenmarktes leicht ausgeweitet....