Anzeige
 

Aktuelle Pelletspreise

Heute liegt der durchschnittliche Preis für lose Holzpellets bei ...

 

Leichter Druck auf Ölpreise könnte Heizölkosten senken

Die Ölpreise an den internationalen Märkten zeigten gestern eine leichte Schwäche, was heute zu einer möglichen Reduzierung der Heizölpreise führen könnte. Aktuelle Notierungen für die europäische Nordsee-Ölsorte „Brent“ für den September liegen bei 84,75 Dollar je Barrel. Im Vergleich dazu wird Gasöl für die August-Lieferung derzeit mit 761,00 Dollar pro Tonne bewertet. Der Wechselkurs des Euro zu befindet sich heute Morgen bei etwa 1,0888.

Nach einem Anstieg am Mittwoch befinden sich die Ölfutures heute früh wieder unter Druck, nahe den Tiefstwerten des Vortages. Einflussreiche Faktoren auf die sind unter anderem die Nachfragesituation in China, die Zinspolitik der USA und die Wertentwicklung des US-Dollars.

Der US-Dollar hat gestern aufgrund der Erwartung baldiger Zinssenkungen und positiver Arbeitsmarktdaten aus den USA an Stärke gewonnen. Dies führte zum zweiten Mal in Folge zu einem Anstieg des Dollar-Index. Ein stärkerer Dollar macht in dieser Währung notierte Kontrakte für internationale Investoren teurer, was die Ölpreise belastet.

Die Erwartungen an konkrete Wirtschaftsanreize, die während des „Dritten Plenums“ in China nicht erfüllt wurden, setzen die Ölbörsen ebenfalls unter Druck. Jüngste Wirtschaftsdaten zeigen ein Wachstum von nur 4,7 Prozent im zweiten Quartal, im Vergleich zu den erwarteten 5,1 Prozent. Diese Wachstumsschwäche der chinesischen Wirtschaft beeinflusst den Ölmarkt negativ, da man bisher von einer starken Nachfragesteigerung ausgegangen war.

Der Ölmarkt zeigt sich derzeit in einer engen Handelsspanne, bedingt durch Sorgen um die Nachfrage aus China. Diese werden noch verstärkt durch in Kanada und unerwartete Reduzierungen der Rohölvorräte laut aktuellen Berichten des Department of Energy (DOE).

Insgesamt betrachtet ist die Marktlage ausgeglichen mit einer Balance zwischen bullischen und bärischen Einflüssen. Der deutsche Inlandsmarkt zeigt sich stabil, weshalb die Heizölpreise heute nur geringfügige Änderungen erwarten lassen. Erste Berechnungen deuten auf einen möglichen Rückgang der Preise um bis zu einem halben Cent pro Liter hin.

Weitere Energie-Nachrichten

Heizölpreise könnten die 100-Euro-Marke überspringen

Die Heizölpreise sind im Handel deutlich gestiegen und haben den höchsten Wert seit Oktober erreicht, was vor allem auf die Spekulationen über...

Ölpreise steigen – Heizöl-Notierungen legen zu

Nach einem vorübergehenden Rückgang haben die Ölpreise auf den internationalen Märkten gestern erneut zugelegt und beendeten den Handelstag mit deutlichen Zuwächsen. Es...

Strompreise steigen 2025 steil an: Höchster Stand seit 17 Monaten

Zu Beginn des Jahres 2025 erleben die Strompreise für Neukunden in Deutschland einen signifikanten Anstieg, der den höchsten Stand seit 17 Monaten...

Roadmap zur CO₂-Neutralität: Deutschland profitiert finanziell

Die Energy Watch Group hat kürzlich ihre neueste vorgestellt, die aufzeigt, wie Deutschland bis zur vollständigen CO2-Neutralität gelangen könnte. Unter dem...

Ölpreise fallen – Heizölpreise starten mit Abschlägen

In den internationalen Warentermingeschäften haben die Ölpreise gestern nach einem Anstieg der US-Ölreserven wieder nachgegeben, was zu einem erfreulichen Start mit leichten...

Aktuelle Pelletspreise

Durchschnittlicher Preis für in Deutschland pro Tonne