Anzeige
 

Geringe Auswirkungen chinesischer Zölle auf US-Agrarimporte

Die von China eingeführten Gegenzölle auf amerikanische landwirtschaftliche Produkte werden voraussichtlich nur geringe Auswirkungen auf den Import von und Ölsaaten haben. Diese Einschätzung teilt S&P Global Platts mit Blick auf die neuen Handelsmaßnahmen, die ab dem 10. März gelten.

Es wird erwartet, dass die Märkte für und nur marginal von den Zöllen betroffen sein werden, die im Zuge der Handelsstreitigkeiten zwischen den USA und China erhoben werden. Daten der chinesischen Zollbehörde zeigen, dass der Anteil der US-Importe an Chinas Weizenbezug in den letzten fünf Jahren durchschnittlich bei etwa 17% lag, verglichen mit 37% aus Australien und 23% aus .

Gleichzeitig hat China seinen Anteil an importierter russischer Weizen erhöht und den Kauf von Weizen und Mais aus Argentinien genehmigt.

Die Prognosen betreffen auch die Lieferungen von US- nach China. Laut Angaben der chinesischen Zollbehörde importierte das Land im Jahr 2024 70% seiner Sojabohnen aus Brasilien und 21% aus den USA. Seit 2021 reduziert China kontinuierlich die Einfuhren von US-Sojabohnen – von 32 Millionen Tonnen im Jahr 2021 auf 22 Millionen Tonnen im Jahr 2024.

Vor der Ankündigung der Zölle wurden sechs Ladungen US-Sojabohnen aus dem Golf von Mexiko verschickt, mit erwarteter Ankunft in China in der ersten Aprilhälfte. Diese Lieferungen werden von den neuen Zöllen nicht betroffen sein, da sie vor dem Stichtag am 10. März versendet wurden.

Weitere Agrarmarkt-Nachrichten

USA kündigen deutliche Senkung der Zölle auf China-Waren an

Die US-Regierung plant eine spürbare Reduzierung der bestehenden Zölle auf Importe aus China. Präsident Donald Trump erklärte, dass die bisherigen Sätze in...

EU deckt nur 40 % des Bedarfs an nicht GV-Soja selbst

Die Europäische Union zählt weltweit zu den größten Verbrauchern gentechnikfreier Soja. Dennoch stammt nur ein Bruchteil des Bedarfs aus eigener Erzeugung. Aktuellen...

Ukraine erwartet geringste Weizenernte seit 13 Jahren

Nach Einschätzung des US-Landwirtschaftsministeriums (USDA) in Kiew wird die Weizenernte in der Ukraine im Wirtschaftsjahr 2025/26 auf 17,9 Millionen Tonnen geschätzt. Dies...

Düngerpreise nach Ostern stabil – Markt bleibt verhalten

Die Preise für Stickstoffdünger haben sich in der Woche nach Ostern in Deutschland kaum verändert. Kalkammonsalpeter (KAS) wird an den Importhäfen sowie...

Agrarrohstoffe unter Druck: Märkte reagieren auf Wetter und Wechselkurse

Die Maiskontrakte an der US-Börse CBoT beendeten den Mittwochshandel mit Verlusten. Der Juli-Termin sank um vier Cent auf 479,25 US-Cent je Bushel....