Anzeige
 

Aktuelle Pelletspreise

Heute liegt der durchschnittliche Preis für lose Holzpellets bei ...

 

Ölpreise stabilisieren sich – Heizölpreise fallen

Die Ölpreise an den internationalen Warenterminmärkten haben sich nach einem deutlichen Rückgang in den letzten Tagen gestern stabilisiert. Daraufhin werden die , die bereits auf ein sehr günstiges Niveau gefallen sind, nur geringfügig verändert oder leicht nachgebend in den letzten Handelstag der Woche starten.

Aktuell stehen die Juni-Kontrakte der europäischen „Brent“ bei 83,85 US-Dollar pro Barrel, eine Tonne zur Lieferung im Mai kostet zur Stunde 748 Dollar. Der Euro hat im Vergleich zum US-Dollar weiter leicht zugelegt und wird heute Morgen zu Kursen um 1,0740 US-Dollar gehandelt.

In dieser Woche dominierten eindeutig die bearishen Nachrichten am Ölmarkt, was zu einem deutlichen Rückgang der führte. Trotzdem scheinen die Futures vorerst einen Halt gefunden zu haben, obwohl auch gestern wieder Nachrichten veröffentlicht wurden, die die „Bären“ bestärkten. Vor allem die laufenden Verhandlungen in Kairo zwischen Israel und der Hamas geben Hoffnung auf eine baldige Waffenruhe und eine allgemeine Stabilisierung der Lage im Nahen Osten. Zusätzlich wurde bekannt gegeben, dass die + laut Erhebungen von Bloomberg ihr selbst gestecktes Kürzungsziel bisher wohl nicht erreicht hat. Es wird bereits über Uneinigkeiten und Streitigkeiten innerhalb der Mitgliedsländer spekuliert. Trotzdem rechnen einige unabhängige Informanten laut Reuters mit einer Fortsetzung der bisherigen Förderkürzungen über das erste Halbjahr hinaus. Dazu könnten auch die bisher eher schwachen Ölimporte Chinas beitragen. In den ersten vier Monaten des Jahres wurde die Prognose der OPEC um knapp 0,4 Millionen Barrel pro Tag verfehlt.

Am Devisenmarkt konnte der Euro im Vergleich zur Ölwährung US-Dollar gestern leichte Gewinne erzielen. Zuerst ging der Kurs aufgrund eines etwas besser als erwartet ausgefallenen EU-Einkaufsmanagerindex aus dem verarbeitenden Gewerbe leicht zurück. Doch als die Erstanträge auf US-Arbeitslosenunterstützung wieder niedriger als erwartet ausfielen, gewann unsere Gemeinschaftswährung wieder etwas hinzu, da dies eher gegen baldige Zinssenkungen durch die Fed spricht.

Weitere Energie-Nachrichten

Ölpreise sinken – Heizölpreise ebenfalls

Zum Handel in Asien zeigen sich die Ölnotierungen an den globalen Terminbörsen heute Morgen rückläufig, nachdem sich die Kurse gestern kaum bewegten....

Stabile Ölpreise zum Start in die Karwoche

Die internationalen Warenterminmärkte haben zu Beginn der Karwoche eine Phase der Stabilität erlebt, nachdem die letzte Woche von extremen Schwankungen geprägt war....

Entspannung auf den Ölmärkten: Heizölpreise fallen

Die internationalen Warenterminmärkte für Öl zeigten sich nur kurzzeitig beeindruckt von der von US-Präsident Trump angekündigten vorübergehenden Zollsenkung. Nach einem kurzfristigen Anstieg...

Neue Impulse für die Energiewende durch schwarz-rote Koalition

Die schwarz-rote Koalition setzt neue Akzente in der Fortführung der Energiewende, indem sie eine breitere Technologiepalette, einschließlich Biogas, Biokraftstoffen und Wärmenetzen, fördern...

Bundesregierung will alte Kohlekraftwerke wieder einbinden

Die neue Bundesregierung zieht in Betracht, bisher nur als Notreserve gehaltene Kohlekraftwerke wieder in den regulären Betrieb zu übernehmen. Laut einem Bericht...

Aktuelle Pelletspreise

Durchschnittlicher Preis für Holzpellets in Deutschland pro Tonne