Anzeige
 

Aktuelle Pelletspreise

Heute liegt der durchschnittliche Preis für lose Holzpellets bei ...

 

Ölpreise schwanken stark – Heizölpreise bleiben stabil

Die Ölpreise an den internationalen Warenterminmärkten haben gestern ein bereits bekanntes Szenario wiederholt. Nach einem steilen Abfall folgte ein ebenso rasanter Anstieg, sodass die Futures am Ende des Tages ungefähr auf ihrem Ausgangsniveau schlossen. Infolgedessen werden die -Notierungen hierzulande heute nur wenig verändert in den Handel starten.

Aktuell notieren die Juli-Kontrakte der europäischen „Brent“ bei etwa 83 US-Dollar pro Barrel. Eine Tonne Gasöl zur Lieferung im Juni kostet derzeit 748 Dollar. Der Euro bleibt im Vergleich zum US-Dollar im Aufwärtstrend und wird heute Morgen zu Kursen um 1,0880 US-Dollar gehandelt.

Schwankungen durch API- und DOE-Berichte

Gestern bewegten sich die Rohölpreise zunächst seitwärts, nachdem die API-Ölbestandsdaten veröffentlicht wurden, die wenig spektakulär ausfielen. Doch mit dem Monatsbericht der Internationalen Energieagentur (IEA) setzten erste Verkäufe ein. Die IEA korrigierte die Prognose zur globalen Ölnachfrage zum zweiten Mal in Folge nach unten. Gründe hierfür sind die schwache Konjunktur und der milde Winter.

Schwache Konjunkturdaten aus den verstärkten den Abwärtstrend im Ölkomplex weiter. Als jedoch die Ölbestandsdaten des US-Energieministeriums (DOE) veröffentlicht wurden, drehte der Markt abrupt. Innerhalb kurzer Zeit waren die Verluste wieder wettgemacht. Der DOE-Bericht zeigte einen Rückgang der Rohölbestände um 2,5 Millionen Barrel und bei Benzin um 0,2 Millionen Barrel. Diese Zahlen lagen jedoch unter den API-Werten. Zudem ging die Gesamtnachfrage leicht auf gut 20 Millionen Fass pro Tag zurück, während die Ölförderung stagnierte.

Ein preistreibender Faktor war die Meldung über einen zweiten Brandherd in Kanada, der die Ölförderung bald massiv beeinträchtigen könnte.

Euro legt zu

Am konnte der Euro im Vergleich zum US-Dollar nach Bekanntgabe neuer Inflationsdaten aus den USA massiv zulegen. Er erreichte den höchsten Stand seit knapp zwei Monaten. Die US-Verbraucherpreise stiegen im April nur noch um 3,4 Prozent, verglichen mit 3,5 Prozent im Vormonat. Der Kern-Verbraucherpreisindex ging sogar noch stärker zurück. Dies weckte Hoffnungen auf eine baldige Zinswende.

Heizölpreise stabil

In Deutschland starteten die heute weitgehend stabil in den Handel. Aktuelle Berechnungen und erste Preistendenzen lassen nur leichte Veränderungen von bis zu einem halben Cent pro Liter erwarten. Das Börsengeschehen der letzten Tage hat gezeigt, dass die Luft nach unten bei den internationalen Ölpreisen mittlerweile recht dünn geworden ist. Sicherheitssuchende Ölheizer könnten daher mit einer rechtzeitigen Einlagerung kaum etwas falsch machen.

Weitere Energie-Nachrichten

Ölpreise erholen sich leicht vor Wochenbeginn

Am Freitag zeigten die Ölpreise an den internationalen Warenterminmärkten eine Erholung nach vorherigen Verlusten. Diese positive Entwicklung setzt sich auch im heutigen...

Steigende Ölpreise belasten den deutschen Heizölmarkt

Die Ölpreise auf den internationalen Märkten haben gestern weitere Zuwächse verzeichnet, was auf die überraschende Vorstellung eines neuen Kompensationsplans durch die OPEC+...

Holzpreise steigen kräftig – Export in die USA treibt Preise an

Zu Beginn dieses Jahres haben sich die Holzpreise deutlich erhöht, berichten Waldbesitzer einstimmig. Ein maßgeblicher Treiber hierfür ist der gestiegene Export in...

Ölpreise steigen – Heizölpreise starten mit Aufschlägen

Nach einem zunächst schwachen Börsenstart zu Beginn der Woche konnten sich die Ölpreise auf den internationalen Warenterminmärkten erholen und schlossen den Handelstag...

Diesel und Benzin günstiger: Aktuelle Spritpreise im Überblick

In dieser Woche können Dieselfahrer sich über eine Senkung der Preise freuen, ein Trend, der aus der neuesten Untersuchung der Kraftstoffkosten durch...

Aktuelle Pelletspreise

Durchschnittlicher Preis für Holzpellets in Deutschland pro Tonne