Anzeige
 

Fliegl präsentiert den neuen leistungsstarken Tridem-Muldenkipper TMK 386.

Fliegl präsentiert den TMK 386 Tridem-Muldenkipper

Der neue Muldenkipper TMK 386 von bietet eine beeindruckende Kapazität von bis zu 48 m³ und ein Fahrzeuggesamtgewicht von 34 Tonnen. Dieses robuste und vielseitige Fahrzeug wurde speziell für den Transport großer Mengen von Silage und Getreide entwickelt. Fliegl setzt mit diesem Modell neue Maßstäbe in Bezug auf Kapazität und Effizienz.

Hohe Tragfähigkeit und Flexibilität

Der TMK 386 hat ein zulässiges Gesamtgewicht von 34.000 kg, wovon 30.000 kg auf die Achslast und 4.000 kg auf die Stützlast entfallen. Die bietet ein Füllvolumen von etwa 46 m³, das auf 48 m³ ansteigt, wenn der Muldenaufsatz auf 600 mm erhöht wird. Die Wahlmöglichkeit zwischen einem 500 mm und einem 600 mm hohen Muldenaufsatz verleiht dem Fahrzeug zusätzliche Flexibilität.

Hervorragende Manövrierfähigkeit

Der TMK 386 wird mit Luftfederung oder hydraulischem Fahrwerk angeboten und verfügt über zwei Lenkachsen, optional mit Zwangslenkung. Dies gewährleistet eine herausragende Manövrierfähigkeit und eine ruhige Fahrt, auch auf schwierigem Gelände. Mit einem Kippwinkel von etwa 50 Grad und einem geringen Ölbedarf von ca. 50 Litern ist das Entladen einfach und effizient.

Innovative Ausstattung

Ein weiteres Highlight des TMK 386 ist die Bereifung von 710/50 R 30,5, die eine maximale ermöglicht. Das hydraulische Klappdach TopLift light sorgt zudem für eine einfache und sichere . Der Tridem-Muldenkipper TMK 386 ist ab sofort bei autorisierten Händlern erhältlich.

Fliegl Triebachse driveX für Abschiebewagen

Die Abschiebewagen von Fliegl sind ab sofort mit der intelligenten Antriebslösung driveX erhältlich. Diese Triebachse verbessert die Mobilität der Abschiebewagen unter schwierigen Bedingungen, indem sie eine konstante Geschwindigkeit, reduzierten Schlupf und eine verbesserte Leistungsfähigkeit auf sanften Böden oder in Hanglagen gewährleistet.

Vielfältige Einsatzmöglichkeiten

Die driveX-Triebachse bietet durch ihre Konstruktion und Features wie den mechanischen Freilauf, die Möglichkeit einer Differenzialsperre und das robuste, kompakte Design vielfältige Anpassungsmöglichkeiten. Sie ermöglicht es, die Antriebstechnik an verschiedene Bedürfnisse anzupassen, was zu einer verbesserten Leistung und Effizienz in der Landwirtschaft führt und gleichzeitig die Betriebskosten senkt.

Weitere Landtechnik-Nachrichten

Farm-ING stellt innovativen InRowING Kultivator vor

Der österreichische Landmaschinenhersteller Farm-ING hat seinen neuesten Kultivator InRowING vorgestellt, der eine Besonderheit aufweist: Er kann nicht nur zwischen den Reihen, sondern...

Neue Quicke Ballenzange hebt zwei Silageballen gleichzeitig

Rundballen sind für viele Bauern und Lohnunternehmer unverzichtbar. Die durch Stretchfolie geschützten Silageballen erfordern beim Transport eine behutsame Handhabung, um Beschädigungen zu...

CHD Eefting präsentiert neugestalteten DIM-Fronttank

Der Hersteller für Sprühmaschinen CHD Eefting aus Ter Apel stellt seine neueste Entwicklung vor: einen DIM-Fronttank mit überarbeitetem Design. Die Neugestaltung umfasst...

Rabe Agrartechnik stellt neuen Flachgrubber Phoenix T vor

Nach einer Neuausrichtung unter chinesischem Eigentum meldet sich Rabe Agrartechnik, ein Unternehmen aus Bad Essen, Niedersachsen, mit einer innovativen Entwicklung zurück. Die...

Neuerungen bei der SiloPress Evo 7: Effizienzsteigerung in der Agrartechnik

Die SiloPress Evo 7 von Idass repräsentiert einen bedeutenden Fortschritt in der Extruder-Technologie für die Landwirtschaft. Dieses Gerät ermöglicht es, unterschiedlichste Saatgüter...