Anzeige
 

UBA fordert Reduzierung der Nutztiere für Klimaschutz

Das Umweltbundesamt (UBA) fordert eine Neuausrichtung der Tierhaltung in Deutschland, um die Klimaschutzziele zu erreichen. UBA-Präsident Dirk Messner betonte die Notwendigkeit, die Anzahl der zu reduzieren. In einem Interview mit der „Neuen Osnabrücker Zeitung“ (NOZ) erklärte er, dass effektiver in der Landwirtschaft eine schrittweise Reduzierung der Tierzahlen erfordere. Ein Fahrplan solle entwickelt werden, der festlegt, wie viele Nutztiere zukünftig im Einklang mit den Klimaschutzzielen gehalten werden können. Dieser Ansatz soll den Landwirten auch Planungssicherheit bieten.

Messner wies darauf hin, dass der Rückgang der allein nicht ausreiche. „Gleichzeitig muss auch der Konsum tierischer Produkte weiter sinken, wenn wir die Klimaziele in der Landwirtschaft erreichen wollen“, erklärte er. Er warnte davor, dass bei unverändert hohem Fleischkonsum die Importe aus dem Ausland zunehmen könnten, was die Klimabilanz weiter belastet.

Vor diesem Hintergrund sprach sich Messner für eine Anpassung der Mehrwertsteuer aus. Der UBA-Präsident schlug vor, die Mehrwertsteuer auf tierische Lebensmittel von derzeit 7 % auf 19 % zu erhöhen und gleichzeitig die Steuer auf pflanzliche Lebensmittel zu senken. Diese Maßnahme wurde bereits von der Zukunftskommission Landwirtschaft vorgeschlagen und könnte die Kaufentscheidungen der Verbraucher im Sinne des Klimaschutzes und der Gesundheit beeinflussen. Zudem prüft das UBA die Möglichkeit, die Landwirtschaft in den einzubeziehen, was zu einer Verteuerung von Fleischprodukten führen könnte.

Diese Vorschläge stoßen jedoch auf Widerstand. Christine Singer, Präsidentin des BBV-Tierhaltungsverbandes, kritisierte die Pläne als „ideologische Hülsen“. Sie argumentierte, dass die Tierhaltung in Deutschland bereits einen sehr geringen Anteil an den globalen Emissionen der Landwirtschaft habe und betonte die Wichtigkeit der Tierhaltung für eine geschlossene und umweltfreundliche Landwirtschaft. „Die Rinderhaltung in Deutschland trägt lediglich 0,3 % zu den weltweiten Emissionen bei und erfüllt die Klimaziele bereits“, sagte Singer. Sie wies auch darauf hin, dass Rinder wertvollen Wirtschaftsdünger liefern und die Kulturlandschaft pflegen, was sie als unerlässlich für die regionale Landwirtschaft ansieht.

Die Debatte zeigt, wie komplex die Herausforderungen sind, wenn es darum geht, Klimaschutz und landwirtschaftliche Interessen in Einklang zu bringen. Während das UBA auf drastische Maßnahmen drängt, um die Klimaziele zu erreichen, betonen Landwirte die Bedeutung der Tierhaltung für die lokale Ökonomie und Umwelt.

Weitere Nachrichten aus der Politik

Bundesregierung muss Luftreinhalteprogramm überarbeiten – OVG-Urteil

Das Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg hat die Bundesregierung dazu verpflichtet, das nationale Luftreinhalteprogramm zu überarbeiten. Dieses Programm enthält Maßnahmen zur Reduktion von Luftschadstoffen wie...

Bundesregierung beschleunigt Genehmigungen für Wind- und Solarenergie

Das Bundeskabinett hat am 24. Juli einen Gesetzentwurf zur beschleunigten Entwicklung von Solar- und Windenergieanlagen an Land verabschiedet. Dieser Gesetzentwurf sieht die...

BMEL fördert Nutzhanfanbau durch Liberalisierungsgesetz

Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) plant eine deutliche Vereinfachung der Regularien für den Anbau von Nutzhanf in Deutschland. Ein zentraler...

Potenzieller EU-Beitritt der Ukraine: Chancen für beide Seiten

Ein möglicher Beitritt der zur Europäischen Union könnte sowohl für die Ukraine als auch für die EU selbst zahlreiche Vorteile mit...

EU führt Anti-Dumping-Zölle für Biodiesel aus China ein

Die Europäische Kommission reagiert auf den Verdacht, dass Biodiesel aus China unter falscher Deklaration in die EU eingeführt wurde. Ab Mitte August...