Anzeige
 

Ampel-Entlastungsmaßnahmen für Landwirtschaft vor Sommerpause fraglich

Die Ampelkoalition hatte versprochen, noch vor der Sommerpause Entlastungsmaßnahmen für die Landwirtschaft zu beschließen. Die () betont jedoch, dass sie mehr Zeit benötigt, um die fachlichen Grundlagen sorgfältig auszuarbeiten und sich nicht unter Druck setzen lassen will.

In einem Schreiben der ZKL-Sprecher, Prof. Achim Spiller und Prof. Regina Birner, an -Fraktionsvize Dr. Matthias Miersch, wird Verständnis für die zeitlichen Planungen der Koalition geäußert. Die ZKL-Sprecher betonen, dass bereits große Teile der anstehenden Themen weitgehend einvernehmlich geklärt sind. Dazu gehören die des Umbaus der Tierhaltung, und steuerliche Maßnahmen. Ein weiteres wichtiges Thema, das noch angegangen werden soll, ist der Biodiversitätsschutz.

Die ZKL plant, sich am 20. Juni zu treffen, um offene Fragen zu klären. Obwohl bereits viele Ergebnisse vorliegen, sei ein vorzeitiger Abschluss der Beratungen nicht möglich. Die Empfehlungen der ZKL sollen in die Beratungen der Fraktionen einfließen und berücksichtigt werden.

Matthias Miersch hatte Mitte Mai die ZKL um einen zügigeren Abschluss ihrer Arbeit gebeten. Ursprünglich war geplant, das Maßnahmenpaket für die Landwirtschaft bereits in der kommenden Woche im Bundestag zu beraten und Anfang Juli zu beschließen. Berichten zufolge gibt es jedoch schwierige Verhandlungen innerhalb der Ampelkoalition, die hauptsächlich auf der Ebene der stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden geführt werden.

Weitere Nachrichten aus der Politik

EU plant Ausstieg aus russischem Gas bis 2027

Die Europäische Kommission arbeitet an einem konkreten Fahrplan, um die Abhängigkeit von russischem Erdgas schrittweise zu beenden. Ziel ist es, die Einfuhren...

Frankreich zeigt Bewegung beim EU-Mercosur-Abkommen

In Frankreich scheint sich der Kurs in Bezug auf das Freihandelsabkommen zwischen der Europäischen Union und den Mercosur-Staaten allmählich zu verändern. Zwar...

Diskussion um Finanzierung von Tierwohl-Ställen geht weiter

Die politische Debatte zur Zukunft der staatlichen Unterstützung für laufende Mehrkosten in tierwohlgerechten Ställen bleibt offen. Während die SPD an der Förderung...

Öko-Regelungen für Grünland stehen vor Verschiebung

Die Einführung neuer Öko-Regelungen für Milchviehbetriebe wird aktuell im Bundestag erneut diskutiert. Konkret geht es um zwei Maßnahmen, die im Rahmen der...

Rainer warnt vor wachsender Bürokratie durch EU-GMO-Pläne

Beim Raiffeisentag in Berlin hat Bundeslandwirtschaftsminister Alois Rainer erneut seine Bedenken gegenüber den Reformplänen der Europäischen Kommission zur Gemeinsamen Marktorganisation (GMO) zum...