Anzeige
 

Weizenkurse in Paris starten mit leichten Verlusten in die Woche

Zu Beginn der Woche verzeichnen die Weizenkurse in Paris leichte Verluste. Dies ist eine Korrektur der vorherigen Preissteigerungen, die durch die Trockenheit in Russland ausgelöst wurden. Jüngste Regenfälle in Russland haben die Hoffnung auf eine besser als erwartete Ernte gestärkt und zu einer Preisanpassung geführt. Gleichzeitig plant das russische Agrarministerium offenbar, aufgrund erheblicher Frostschäden Ende April, den landesweiten Notstand für die Landwirtschaft auszurufen.

In den USA haben die Erntearbeiten begonnen, und das dadurch gestiegene Angebot übt zusätzlichen Druck auf die Kurse aus. Die Erwartungen an die US-Ernte sind derzeit weniger negativ als zunächst befürchtet, was ebenfalls zur Marktberuhigung beiträgt.

Marktlage und Verkaufsbereitschaft

Am Kassamarkt ist eine erhöhte Verkaufsbereitschaft seitens der Landwirte zu beobachten. Die Industrie zeigt jedoch wenig Interesse am Kauf. Sowohl Mühlen als auch Kraftfutterwerke sind gut versorgt und zögern, die zuletzt gestiegenen Preisanforderungen der Landwirte zu akzeptieren.

Auswirkungen von Hochwasser auf den Transport

Die Hochwassersituation im Südwesten und Süden Deutschlands führt zu Einschränkungen bei der Befahrbarkeit der Flüsse. Dies könnte Verzögerungen bei der Auslieferung landwirtschaftlicher Güter verursachen und somit ebenfalls Einfluss auf die Marktpreise haben.

Die weiteren Entwicklungen der Weizen- und Getreidepreise bleiben abzuwarten. Besonders im Hinblick auf die mögliche Ausrufung des Notstands in Russland und den Verlauf der Ernte in den USA könnten sich die Preise in den kommenden Wochen verändern.

Weitere Agrarmarkt-Nachrichten

USDA: Türkei muss mehr Getreide importieren als bisher erwartet

Die Ernteaussichten für Weizen und Gerste in der Türkei fallen in diesem Jahr deutlich schwächer aus. Trockenes Wetter hat die Anbaubedingungen verschlechtert,...

Weltmarkt für Harnstoff erholt sich – Preisniveau bleibt schwankend

Nach einer Phase hektischer Käufe im Zuge der Spannungen zwischen Israel und Iran zeigt sich der internationale Harnstoffmarkt wieder etwas ausgeglichener. Die...

FAO: Weltmarktpreise für Lebensmittel steigen leicht im Juni

Im Juni hat der von der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) berechnete globale Lebensmittelpreisindex einen Durchschnittswert von 128 Punkten erreicht....

Maispreise in den USA sinken weiter

An der Rohstoffbörse in Chicago (CBOT) haben die Notierungen für Mais am 8. Juli ihren Abwärtstrend fortgesetzt. Der Preis fiel auf 4,20...

Kanadischer Agrarexport 2024/25 deutlich gestiegen

Kanada hat im laufenden Vermarktungsjahr 2024/25 seine Ausfuhren von Getreide, Hülsenfrüchten und Ölsaaten deutlich ausgeweitet. Nach aktuellen Angaben der Canadian Grain Commission...