Anzeige
 

Düngerpreise steigen aufgrund gestiegener Getreidekosten

Die jüngsten Entwicklungen auf dem Getreide- und Ölsaatenmarkt haben direkte Auswirkungen auf die Preise von Düngemitteln. Düngeranbieter haben kurzfristig die Preise deutlich angehoben, was zu einem Rückgang der Nachfrage führte.

Ein aktueller Bericht von Karsten Hoeck von der Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein zeigt, dass die Preise für importierten Kalkammonsalpeter (KAS) frei Ostseehafen in der vergangenen Woche stark gestiegen sind. Auch die Preise für Harnstoff haben leicht zugelegt. Diese Preissteigerungen signalisieren das Ende der Phase günstiger Angebote.

Mit dem Rückgang der Getreidekurse vor der Ernte ist auch die Nachfrage der Landwirte nach Dünger für die kommende Saison gesunken. Darüber hinaus wurden die Preise für Kali herabgesetzt, was die aktuelle Marktlage widerspiegelt.

Insgesamt verdeutlichen die gegenwärtigen Düngerpreise und Marktbedingungen, dass die Erhöhungen der Düngerpreise zu einer geringeren Nachfrage geführt haben. Landwirte stehen nun vor der Herausforderung, sich an die neuen Preisstrukturen und Marktbedingungen anzupassen, während sie sich auf die nächste Anbausaison vorbereiten.

Die gestiegenen Kosten für Dünger könnten langfristig Auswirkungen auf die landwirtschaftliche Produktion haben. Es bleibt abzuwarten, wie sich die Landwirte auf diese veränderten Rahmenbedingungen einstellen und welche Maßnahmen sie ergreifen, um die höheren Ausgaben zu kompensieren.

Weitere Agrarmarkt-Nachrichten

USDA: Türkei muss mehr Getreide importieren als bisher erwartet

Die Ernteaussichten für Weizen und Gerste in der Türkei fallen in diesem Jahr deutlich schwächer aus. Trockenes Wetter hat die Anbaubedingungen verschlechtert,...

Weltmarkt für Harnstoff erholt sich – Preisniveau bleibt schwankend

Nach einer Phase hektischer Käufe im Zuge der Spannungen zwischen Israel und Iran zeigt sich der internationale Harnstoffmarkt wieder etwas ausgeglichener. Die...

FAO: Weltmarktpreise für Lebensmittel steigen leicht im Juni

Im Juni hat der von der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) berechnete globale Lebensmittelpreisindex einen Durchschnittswert von 128 Punkten erreicht....

Maispreise in den USA sinken weiter

An der Rohstoffbörse in Chicago (CBOT) haben die Notierungen für Mais am 8. Juli ihren Abwärtstrend fortgesetzt. Der Preis fiel auf 4,20...

Kanadischer Agrarexport 2024/25 deutlich gestiegen

Kanada hat im laufenden Vermarktungsjahr 2024/25 seine Ausfuhren von Getreide, Hülsenfrüchten und Ölsaaten deutlich ausgeweitet. Nach aktuellen Angaben der Canadian Grain Commission...