Anzeige
 

Agrarmärkte unter Druck: Weizen, Mais und Ölsaaten verlieren an Wert

Die Preise für landwirtschaftliche Produkte wie Raps, Soja und verzeichnen weiterhin einen Abwärtstrend, während die EEX-Kartoffeln stabil über 50 Euro notieren. Die Weizen-Futures an der haben in den letzten Handelstagen deutliche Verluste erlitten. Der Frontmonat September fiel am Mittwoch auf 254,25 Euro pro Tonne. Auch die Mais-Futures an der Chicago Board of Trade (CBoT) schlossen den siebten Tag in Folge im Minus. Der Juli-Future verlor 11,5 Cent und notierte bei 6,47 pro Bushel.

Die Preise für Ölsaaten, insbesondere Raps und Soja, sind ebenfalls rückläufig. Der Frontmonat August für Raps sank auf 467,50 Euro pro Tonne. In Chicago fielen die Sojabohnenpreise ebenfalls den siebten Tag in Folge. Der Frontmonat Juli gab um 5 Cent nach und schloss bei 11,82 US-Dollar pro Bushel.

Auch die Mais-Futures an der CBoT setzten ihre Verlustserie fort. Der Juli-Future verlor 3,25 Cent und notierte bei 4,39 US-Dollar pro Bushel. Im Gegensatz dazu zeigte sich der Maismarkt an der Euronext robuster. Der meistgehandelte November-Future konnte am Mittwoch um 0,75 Euro auf 221,50 Euro pro Tonne zulegen.

An der EEX-Börse in Leipzig endete der Kontrakt Juni 2024 und somit die historische Saison „börsentechnisch“. Trotz der allgemeinen Preisrückgänge konnten die Butterpreise das im Mai gestiegene Niveau weitgehend halten. Magermilchpulver erholte sich von den jüngsten Verlusten und verzeichnete im Frontmonat Juni einen Anstieg um 90 Euro auf 2.521 Euro pro Tonne.

Weitere Agrarmarkt-Nachrichten

Schweinefleisch-Nachfrage sinkt, Geflügel im Aufwind: Fleischkonsum in Deutschland 2024

Die Deutschen haben im vergangenen Jahr fast so viel Fleisch und Wurstwaren konsumiert wie im Vorjahr, allerdings mit leichten Verschiebungen in den...

Mercosur-Abkommen: Geringerer Einfluss auf Europas Rindfleischmarkt als erwartet

Der Einfluss des Mercosur-Abkommens auf den europäischen Rindfleischmarkt wird voraussichtlich geringer ausfallen, als bisher angenommen. Zu dieser Einschätzung gelangt Alan Matthews, emeritierter...

USDA korrigiert Maisproduktionsprognosen – Rekordernte in China

Das US- (USDA) hat seine Schätzungen für die globale Maisproduktion im Wirtschaftsjahr 2024/25 nach unten korrigiert. Der neueste Bericht weist eine erwartete...

USDA korrigiert Weizenexportprognosen für Ukraine und Russland

Das US-Landwirtschaftsministerium (USDA) hat seine Schätzungen für den Weizenexport aus der und Russland für das Wirtschaftsjahr 2024/25 nach unten korrigiert. Laut...

Steigender Trend im Schrotexport aus Kasachstan in die EU

Die EU-Länder importieren einen bedeutenden Anteil des aus Kasachstan exportierten Schrots, was einen anhaltenden Aufwärtstrend in der Exportdynamik der Hauptölkulturen des Landes...