Anzeige
 

Aktuelle Pelletspreise

Heute liegt der durchschnittliche Preis für lose Holzpellets bei ...

 

Stabile Heizölpreise trotz angespannter Lage

Trotz des jüngsten Angriffs des Iran auf Israel haben sich die Ölpreise zu Beginn dieser Woche auf den internationalen relativ stabil gehalten, obwohl die Stimmung weiterhin angespannt bleibt. Erwartungen zufolge dürften die Heizölnotierungen zum Wochenstart keine größeren Schwankungen erfahren.

Die Juni- der europäischen Nordsee-Ölsorte „Brent“ werden derzeit bei 90,70 US-Dollar pro Barrel gehandelt, während eine Tonne für Mai bei 824 Dollar liegt. Parallel dazu verzeichnet der Euro im Vergleich zum US-Dollar einen leichten Rückgang und wird aktuell zu Kursen um 1,0620 US-Dollar gehandelt.

Die geopolitische Lage im Nahen Osten bleibt volatil. Nach einem Angriff des Iran sieht es nicht danach aus, als würde Israel den Vorfall dazu nutzen, die Situation zu entspannen. Premierminister Netanyahu hat kürzlich sein Kriegskabinett zu Beratungen eingeladen und eine Gegenreaktion angekündigt, deren Art und Zeitpunkt noch ungewiss sind. Trotz dieser Entwicklungen zeigten sich die überraschend stabil, was teilweise darauf zurückzuführen ist, dass die Börsen während des Angriffs geschlossen waren und der Schaden in Israel gering ausfiel.

Auch die neuesten Konjunkturdaten aus China, die eine gemischte Wirtschaftslage anzeigen, scheinen derzeit von den Ölmärkten weitgehend ignoriert zu werden. Während das Bruttoinlandsprodukt Chinas im ersten Quartal um beeindruckende 5,3 Prozent wuchs, blieben die Einzelhandelsumsätze und die Industrieproduktion hinter den Erwartungen zurück.

Am Devisenmarkt richtet sich die Aufmerksamkeit auf die Zinspolitik der US-Notenbank. Nach den gestern veröffentlichten robusten Einzelhandelsumsätzen in den mehren sich die Zweifel, ob es dieses Jahr zu einer Zinswende kommen wird. Der Euro bleibt im Vergleich zum US-Dollar, der auch als Ölwährung gilt, unter Druck.

Die Heizölpreise in Deutschland dürften heute stabil bis leicht steigend in den Tag starten. Erste Preistendenzen deuten auf mögliche Preisaufschläge von etwa einem halben Cent pro Liter hin. Obwohl die Nachfrage nach Heizöl übers Wochenende leicht zurückgegangen ist, bleibt das Interesse angesichts der unsicheren geopolitischen Lage im Nahen Osten hoch.

Weitere Energie-Nachrichten

Heizölpreise geben nach – Ölmarkt bleibt volatil

Nach einem festen Start in den gestrigen Handel mussten die internationalen Rohölpreise im weiteren Verlauf spürbare Verluste hinnehmen. Der europäische Handelstag beginnt...

Heizölpreise steigen: Internationale Impulse treiben Märkte an

Mit einem spürbaren Aufwärtstrend beendeten die Ölpreise gestern den Handel an den internationalen Terminmärkten. Auch heute zeigen sich die Auswirkungen im Inland...

Ölpreise sinken – Heizölpreise ebenfalls

Zum Handel in Asien zeigen sich die Ölnotierungen an den globalen Terminbörsen heute Morgen rückläufig, nachdem sich die Kurse gestern kaum bewegten....

Stabile Ölpreise zum Start in die Karwoche

Die internationalen Warenterminmärkte haben zu Beginn der Karwoche eine Phase der Stabilität erlebt, nachdem die letzte Woche von extremen Schwankungen geprägt war....

Entspannung auf den Ölmärkten: Heizölpreise fallen

Die internationalen Warenterminmärkte für Öl zeigten sich nur kurzzeitig beeindruckt von der von US-Präsident Trump angekündigten vorübergehenden Zollsenkung. Nach einem kurzfristigen Anstieg...

Aktuelle Pelletspreise

Durchschnittlicher Preis für Holzpellets in Deutschland pro Tonne