Anzeige
 

Liquiditätshilfe für Wettergeschädigte Landwirte

Bauern, die aufgrund von Extremwetter erhebliche Verluste erlitten haben, können jetzt bei der Landwirtschaftlichen Liquiditätsdarlehen zu günstigen Konditionen erhalten. Diese Maßnahme soll den landwirtschaftlichen Betrieben helfen, die zunehmend von Wetterextremen wie , Dauerregen, Frost, Hagel und Sturm betroffen sind.

Der Nordosten Deutschlands kämpft derzeit mit einer Dürre, während der Südwesten unter anhaltendem Regen leidet. Solche Wetterextreme beeinträchtigen die landwirtschaftlichen Erträge erheblich. Obwohl die seit langem diskutierte weiterhin nicht umgesetzt ist, hat die Landwirtschaftliche Rentenbank beschlossen, den betroffenen Agrarunternehmen zu helfen.

Um die landwirtschaftlichen Betriebe, die durch geschädigt wurden, zu unterstützen, hat die Landwirtschaftliche Rentenbank ihr Programm „Liquiditätssicherung“ dauerhaft geöffnet. Dieses Programm ermöglicht es den Landwirten, Darlehen zu „LR-TOP“-Konditionen aufzunehmen. Die Darlehen können mit Laufzeiten von vier, sechs oder zehn Jahren beantragt werden und sollen für notwendige betriebliche Ausgaben genutzt werden.

Antragsberechtigt sind Betriebe, die einen Umsatz- und/oder Ergebnisrückgang von mindestens 30 % nachweisen können, der auf Wetterextreme zurückzuführen ist.

haben deutlich mehr mit wetterbedingten Ertragseinbußen zu kämpfen als noch vor zehn Jahren. In immer kürzeren Abständen treten Extremwetterereignisse auf, die keine überregionalen, sondern regional begrenzte Auswirkungen haben“, erklärte Nikola Steinbock, Sprecherin des Vorstands der Rentenbank. Diese Ereignisse nehmen an Schwere und Häufigkeit zu, was insbesondere die Landwirtschaft vor große Herausforderungen stellt.

In diesem Frühjahr beispielsweise folgten auf einen zu nassen und warmen Winter Spätfröste, die teilweise zu großen Ernteausfällen führten. Zudem kommt es zu lokalen Verlagerungen von Unwetterereignissen, sodass heute Regionen betroffen sind, die bisher eher verschont geblieben sind. „Unser Liquiditätssicherungsprogramm wird daher für solche Zwecke immer öfter angefragt. Deshalb haben wir entschieden, das Programm für Schäden durch Extremwetterereignisse ab sofort dauerhaft zu öffnen“, erläuterte Nikola Steinbock.

Weitere Informationen zum Programm „Liquiditätssicherung“ finden Sie unter www.rentenbank.de.

Weitere Nachrichten

Bayer im Glyphosat-Streit: Entscheidung in den USA rückt näher

Die Bayer AG steht in den Vereinigten Staaten vor entscheidenden Wochen. Hintergrund ist die geplante Neuausrichtung der US-Regierung im Umgang mit Pflanzenschutzmitteln,...

Schwerer Verdacht: Landesbüro Naturschutz unter Korruptionsverdacht

Der Niedersächsische Landesrechnungshof hat bei der Prüfung des Landesbüros Naturschutz Niedersachsen GbR (LabüN) zahlreiche Unregelmäßigkeiten festgestellt. Die Beanstandungen richten sich auch gegen...

Großes Update für Landwirtschafts-Simulator 25: Neuerungen & Switch 2

Mit dem neuesten Update des Landwirtschafts-Simulators 25 erweitert sich das Spiel um zahlreiche Fahrzeuge, Maschinen und Funktionen. Seit dem 3. Juni 2025...

Großbrand: 900 Schweine sterben

Ein Feuer auf einem landwirtschaftlichen Betrieb in Hartenhof hat am Samstagabend große Schäden angerichtet und zahlreiche Tiere das Leben gekostet. Etwa 900...

Blitzeinschlag tötet 33 Pferde auf Weide in Italien

Ein schweres Unwetter in der italienischen Region Latium hat dramatische Folgen für einen landwirtschaftlichen Betrieb hinterlassen. Auf einer Weide in Colle San...