Anzeige
 

Wer wählt Photovoltaik?

Der Solarmarktplatz Otovo hat eine Umfrage durchgeführt, um zu ermitteln, wer sich vorrangig für eine entscheidet und welche Motivationen sowie Bedenken dahinterstehen. Befragt wurden über 200 Kunden und Kundinnen.

Laut den Umfrageergebnissen installieren viele Menschen eine PV-Anlage primär, um ihre zu senken. Ein Drittel der Teilnehmer gibt an, dass ihr Hauptbeweggrund der Umweltschutz ist. Bedenken bezüglich der hohen konnten größtenteils durch gezielte Aufklärung und bereitgestellte Informationen gemindert werden. Die Befragten informieren sich meistens über durch Nachrichtenportale oder Radio.

Die Hauptgründe für die Installation von Photovoltaik-Systemen sind Nachhaltigkeit und finanzielle Einsparungen. Insbesondere Männer über 55 Jahre, die technische Berufe, wie in der IT oder der Produktion, ausüben, entscheiden sich für den Einsatz von .

Als größte Hindernisse beim Kauf werden die hohen Anschaffungskosten und potenzielle Leistungsprobleme der Systeme angesehen. Auch die Reaktionsgeschwindigkeit der Anbieter ist entscheidend; viele Befragte präferieren schnellere Angebotsabgaben.

Mit steigenden Energiepreisen und fallenden Kosten für Solarmodule nimmt das Interesse an Solarenergie zu. Artur Schreiber, Deutschlandchef von Otovo, hebt hervor, dass die Ergebnisse der Umfrage zeigen, wie umwelt- und preisbewusst die Kunden von Otovo sind.

Weitere Energie-Nachrichten

Ölpreise sinken – Heizölpreise ebenfalls

Zum Handel in Asien zeigen sich die Ölnotierungen an den globalen Terminbörsen heute Morgen rückläufig, nachdem sich die Kurse gestern kaum bewegten....

Stabile Ölpreise zum Start in die Karwoche

Die internationalen Warenterminmärkte haben zu Beginn der Karwoche eine Phase der Stabilität erlebt, nachdem die letzte Woche von extremen Schwankungen geprägt war....

Entspannung auf den Ölmärkten: Heizölpreise fallen

Die internationalen Warenterminmärkte für Öl zeigten sich nur kurzzeitig beeindruckt von der von US-Präsident Trump angekündigten vorübergehenden Zollsenkung. Nach einem kurzfristigen Anstieg...

Neue Impulse für die Energiewende durch schwarz-rote Koalition

Die schwarz-rote Koalition setzt neue Akzente in der Fortführung der Energiewende, indem sie eine breitere Technologiepalette, einschließlich Biogas, Biokraftstoffen und Wärmenetzen, fördern...

Bundesregierung will alte Kohlekraftwerke wieder einbinden

Die neue Bundesregierung zieht in Betracht, bisher nur als Notreserve gehaltene Kohlekraftwerke wieder in den regulären Betrieb zu übernehmen. Laut einem Bericht...