Anzeige
 

Neuentwicklung der Evers Güllekurzscheibenegge Toric für effiziente Bodenbearbeitung

Das Unternehmen Evers Agro hat seine Güllekurzscheibenegge, das Modell Toric, auf eine Arbeitsbreite von 14 Metern weiterentwickelt. Diese Neuerung ermöglicht den Einsatz in Kombination mit dem Wienhoff-Güllefass am Nexat-Konzeptfahrzeug, einem innovativen Systemfahrzeug für die Landwirtschaft. Ziel dieser Entwicklung ist es, professionellen Landwirten eine effiziente und präzise Gülleinjektion im Boden zu ermöglichen, was eine nachhaltige Bodenbewirtschaftung und optimales Pflanzenwachstum unterstützt.

Die Evers Toric NX 1400 Güllekurzscheibenegge zeichnet sich durch ihre kompakte und robuste Bauweise aus, die speziell für den Einsatz mit dem Nexat-Trägerfahrzeug und dem Wienhoff-Güllefass konzipiert wurde. Sie eignet sich ideal zur Düngung und gleichzeitigen Einarbeitung von Gründüngung oder Ernterückständen sowie zur Saatbettbereitung auf großen Flächen.

Besonders hervorzuheben ist die präzise Anordnung und Aufhängung der 51 cm großen Scheiben, die auf wartungsfreien Lagern montiert sind. Diese ermöglichen eine Bearbeitung des Bodens bis zu einer Tiefe von 12 cm. Die gummigefederten Elemente sorgen für eine effektive Bodenanpassung, während die symmetrische Montage der Elemente eine optimale Bearbeitung des Bodens innerhalb der Fahrspuren gewährleistet. Die Randscheiben erhalten die Nexat-Spuren in perfektem Zustand.

Durch eine hydraulische Bodenanpassung kann die Toric NX 1400 auch bei einer Arbeitsbreite von 14 Metern effizient arbeiten. Die beiden Alrena Exaktverteiler garantieren eine exakte Gülleverteilung und eine optimale Schlauchführung führt die Gülle direkt zu den Scheiben, wo sie hinter der ersten Scheibenreihe in den Boden injiziert wird. Die Scheiben der zweiten Reihe arbeiten die Gülle ein, was die Nährstoffausnutzung erhöht und Geruchs- sowie Stickstoffverluste reduziert.

Eine große Rohrstabwalze in V-Form sorgt für eine präzise Tiefenführung, Einebnung und Rückverfestigung des Bodens. Die Maschinen von Nexat, Evers und Wienhoff sind zudem mit einer hochentwickelten Software ausgestattet, die in das Nexat WS-CTF-System integriert ist, um eine optimale Abstimmung zu gewährleisten.

Weitere Landtechnik-Nachrichten

Saphir bringt limitierte Mulchgeräte im Jubiläumsdesign

Anlässlich seines 25-jährigen Bestehens stellt Saphir zwei Sondermodelle aus dem Mulcherprogramm von SaMASZ vor. Dabei handelt es sich um den Front-Heckmulcher Mamut...

Dewulf stellt überarbeiteten ZB2 Klemmbandroder vor

Mit dem neuen ZB2 bringt Dewulf eine verbesserte Version seines zweireihigen, selbstfahrenden Bunkerroders auf den Markt. Das Modell basiert auf dem bewährten...

Massey Ferguson bringt neue 8S Xtra-Serie auf den Markt

In Nordfrankreich hat Massey Ferguson die neue Traktorenreihe MF 8S Xtra präsentiert. Die Baureihe baut auf den bestehenden MF 8S-Modellen auf und...

Valtra A105 und A115 erhalten umfassendes Technik-Update

Mit einer gezielten Überarbeitung bringt Valtra neue Impulse in die A-Serie und stattet die beliebten Modelle A105 und A115 der fünften Generation...

John Deere: Neue Upgrades für Sämaschinen erhältlich

Mit zwei neuen Nachrüstlösungen erweitert John Deere die Einsatzmöglichkeiten seiner Sämaschinen. Diese Upgrades bieten Landwirten eine kosteneffiziente Möglichkeit, ihre Geräte zu modernisieren...