Die Welternährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) hat eine erste Prognose zur globalen Getreideversorgung und -nachfrage für die Saison 2024/25 veröffentlicht. Laut FAO wird das Angebot auf einem akzeptablen Niveau bleiben.
Für die kommende Saison wird ein weltweites Getreideproduktionsvolumen von 2,846 Milliarden Tonnen erwartet, einschließlich Reis in Mehläquivalent. Dies bedeutet einen leichten Rückgang im Vergleich zu den Rekorderträgen der Saison 2023/24.
Besonders betroffen von diesem Rückgang sind die Ernten von Mais und Weizen. Die Weizenproduktion wird aufgrund ungünstiger Wetterbedingungen im Schwarzmeerraum auf 786,7 Millionen Tonnen geschätzt, im Vergleich zu 787,7 Millionen Tonnen in der vorherigen Saison.
Trotz des geringeren Produktionsvolumens prognostiziert die FAO einen Anstieg des globalen Getreideverbrauchs um 0,5 % im Vergleich zur aktuellen Saison, was zu einem neuen Rekordverbrauch von 2,851 Milliarden Tonnen führen würde. Der Verbrauch von Getreide für Nahrungsmittelzwecke soll um 1,1 % steigen, während der Verbrauch für Futtermittel um 0,4 % zulegen könnte.
Diese Prognosen deuten darauf hin, dass die globale Getreideversorgung trotz kleinerer Rückgänge in der Produktion stabil bleiben wird, wobei der Verbrauch weiterhin auf einem hohen Niveau bleibt.