Anzeige
 

Aktuelle Pelletspreise

Heute liegt der durchschnittliche Preis für lose Holzpellets bei ...

 

Holzpellets Preise im Juni uneinheitlich

Die Preisentwicklung bei Holzpellets zeigt sich im Juni uneinheitlich. Während einige Anbieter leichte Preissteigerungen verzeichnen, sinken die Preise bei anderen. Die Frage, wann die Sommer-Einlagerung startet, bleibt weiterhin aktuell.

Der Markt für Holzpellets steht an einem Wendepunkt. Nach einer langen Phase stetig sinkender Preise sehen einige Marktexperten den Trend nun gebrochen. Das Deutsche Pelletinstitut (DPI) berichtet, dass der Durchschnittspreis für eine Tonne (t) Holzpellets im Juni bei 282,44 € liegt, was einem leichten Anstieg von 0,6 % gegenüber dem Vormonat entspricht.

„Nachdem die Pelletpreise in den Wintermonaten regelmäßig rückläufig waren, könnte sich dieser Trend über die Sommermonate umkehren“, sagte Martin Bentele, Geschäftsführer des Deutschen Pelletinstituts. Eine Kilowattstunde Wärme aus Pellets kostet derzeit 5,65 Cent, was im Vergleich zu anderen Energieträgern, die über 9 Cent pro kWh kosten, günstig ist. Holzpellets bieten somit eine Preisersparnis von mehr als 40 % gegenüber Heizöl und Erdgas.

Im Juni 2024 zeigen sich bei den Holzpelletpreisen regionale Unterschiede bei einer Abnahmemenge von 6 Tonnen.

Werbepartner:

Bereits Ende Mai deutete sich eine Anpassung der Notierungen zum Monatswechsel an, die typischerweise durch Änderungen der Kontraktpreise im Großhandel entsteht. Aktuell sind die Preise für Holzpellets auf dem niedrigsten Stand seit zweieinhalb Jahren. Zuletzt waren die Brennstoffkosten für Pelletheizungen im November 2021 günstiger.

Generell zeigt sich in Deutschland ein Nord-Süd-Gefälle bei den Pelletpreisen, was auf die Dichte der Pelletheizungen und die damit verbundenen Logistikkosten zurückzuführen ist. Über die Hälfte aller deutschen Pelletheizungen befinden sich in Bayern oder Baden-Württemberg. In nördlichen und städtischen Regionen gibt es hingegen weniger Pelletheizungen.

Kaum Veränderungen bei den Pelletpreisen stellen die Marktexperten von Holzpellets.net fest. Dort liegt der bundesweite Durchschnittspreis für lose Pellets bei einer Abnahme von 6 Tonnen frei Haus bei 267,41 € pro Tonne.

Ein Grund für die aktuell niedrigen Preise sind die gesunkenen Holz- und Holzwarenpreise, was auf die Krise in der Bauwirtschaft zurückzuführen ist, so Holzpellets.net. Auch der milde Winter und die hohe Bevorratung bei Endverbrauchern haben zu dieser Entwicklung beigetragen. Die Versorgungslage wird als sehr gut beschrieben.

Saisonbedingt werden die niedrigsten Preise für Holzpellets meist zu Sommerbeginn angeboten. Die Experten bei Holzpellets.net erwarten in den kommenden Wochen erste Preisaufschläge aus saisonalen Gründen. Auch die steigende Zahl von Erstinbetriebnahmen von Pelletheizungen könnte die Nachfrage ankurbeln.

Weitere Energie-Nachrichten

Ölpreise drehen nach EIA-Bericht ins Minus

An den internationalen Rohstoffbörsen kam es gestern nach Veröffentlichung des Monatsberichts der US-Energiebehörde EIA zu einem deutlichen Kursrückgang bei Rohöl. Die Kontrakte...

Ölpreise steigen auf höchsten Stand seit April: Heizöl erneut teurer

An den globalen Warenterminmärkten legten die Rohölnotierungen auch am gestrigen Handelstag weiter zu. Damit erreichen sie aktuell den höchsten Stand seit Mitte...

Ölpreise steigen – Heizöl verteuert sich leicht

Die Notierungen für Rohöl an den internationalen Terminbörsen legten am gestrigen Handelstag spürbar zu. Damit entfernten sich die Preise weiter von den...

Heizölpreise steigen nach Erholung der Rohölmärkte

Zum Wochenbeginn zeigen sich die internationalen Ölpreise erholt. Nachdem sie in der Vorwoche zunächst nachgegeben hatten, legten sie am Montagmorgen spürbar zu....

Öl- und Heizölpreise stabilisieren sich auf niedrigem Niveau

Mit dem Beginn der neuen Handelswoche zeigen sich die internationalen Rohölmärkte weitgehend unbewegt. Die Notierungen verzeichneten am Freitag leichte Gewinne, bewegen sich...

Aktuelle Pelletspreise

Durchschnittlicher Preis für Holzpellets in Deutschland pro Tonne