Anzeige
 

Brennholz teuer: Holzbriketts als Alternative mit Vorteilen

Angesichts der anhaltend hohen Preise für rücken zunehmend als praktikable Alternative in den Fokus. Diese kompakten Energiequellen bieten nicht nur eine kostengünstige Lösung, sondern auch eine Reihe von ökologischen und praktischen Vorteilen.

Holzbriketts, die aus naturbelassenem Restholz wie Sägemehl, Hobelspänen und Waldresten hergestellt werden, ähneln in ihrer Beschaffenheit den kleineren . Sie werden in speziellen Brikettpressen zu festen Formen gepresst und dienen als effizienter Brennstoff für Öfen und Heizanlagen.

Finden Sie aktuelle Pelletspreise in Ihrer Region*

*Pelletspreise werden von holzpellets.net zur Verfügung gestellt. Partnerprogramm.

Trotz eines leichten Rückgangs der Brennholzpreise bleibt hochwertiges Holz von Laubbäumen wie Buche oder Birke teuer. Laut aktuellen Erhebungen des Statistischen Bundesamtes hat sich der Preis für Laubholz im Herbst 2024 im Vergleich zum Vorjahr nicht verringert. In dieser Situation bieten Holzbriketts eine attraktive Alternative.

Der Vorteil der Holzbriketts liegt unter anderem in ihrer Größe und Form, die eine platzsparende ermöglicht. Laut Brennstoffexperten benötigen Holzbriketts nur etwa ein Drittel des Lagerplatzes im Vergleich zu traditionellem Brennholz. Dies macht sie besonders für diejenigen attraktiv, die über begrenzte Lagermöglichkeiten verfügen.

Ein weiterer bedeutender Vorteil der Holzbriketts ist ihre geringe Restfeuchtigkeit von etwa 7 %. Dies führt zu geringeren bei der Verbrennung im Vergleich zu herkömmlichem Brennholz, das oft eine höhere Restfeuchtigkeit aufweist. Durch die niedrige Feuchtigkeit bieten Holzbriketts einen höheren Heizwert – sie erzeugen etwa 15 % mehr Wärme als gleiches Gewicht an normalem Brennholz.

Finden Sie aktuelle Pelletspreise in Ihrer Region*

*Pelletspreise werden von holzpellets.net zur Verfügung gestellt. Partnerprogramm.

Weitere Energie-Nachrichten

Holzpelletspreise steigen im März 2025

Im März 2025 verzeichnen die Preise für Holzpellets ein markantes Hoch. Dieser Anstieg ist auf eine erhöhte Nachfrage zurückzuführen, die durch kühles...

Ölmarkt mit leichten Preisanstiegen durch geopolitische Spannungen

Am vergangenen Freitag zeigten sich die Ölpreise an den internationalen Märkten stabil, jedoch verzeichnen sie zu Beginn dieser Woche Aufschläge. Die geopolitischen...

Die Pelletspreise sinken im März: Heizsaison naht dem Ende

In den ersten zwei Wochen des März wurde ein Rückgang der Holzpelletspreise um etwa 10 Euro pro Tonne verzeichnet, wobei sich die...

Die Heizölpreise erreichen fast täglich neue Tiefststände

Die Ölpreise auf den internationalen Terminmärkten haben gestern nach anfänglichem Aufschwung erneut nachgegeben und erreichten in der zweiten Tageshälfte neue Langzeittiefs. Auch...

Ölpreise stagnieren, Heizölpreise auf Jahrestief

Die internationalen Warenterminmärkte erlebten am Freitag eine deutliche Schwankung der Ölpreise, wobei sich diese am Montagmorgen auf dem niedrigeren Niveau der Vorwoche...