Anzeige
 

Deutschland plant den Bau des weltweit höchsten Windrads in Brandenburg

In der Lausitz in Brandenburg wird der Grundstein für einen neuen Weltrekord gelegt: Der Bau des höchsten Windrads der Welt soll noch in diesem Jahr beginnen. Damit will Deutschland den Rekord von China, wo derzeit das höchste Windrad mit einer Höhe von 280 Metern steht, brechen. Die neue Anlage bei Schipkau im Tagebaugelände wird mit einer Gesamthöhe von 365 Metern geplant und soll fast so hoch wie der Berliner Fernsehturm sein.

Die Entwicklung dieser gigantischen Windkraftanlage wird von der Ingenieursfirma Gicon vorangetrieben. Der geplante Windhöhenturm zeichnet sich durch seine Lage aus, die in deutlich stärkeren und stetigeren Windströmungen liegt, als es bei herkömmlichen Anlagen der Fall ist. Diese Position ermöglicht es der Anlage, eine wesentlich höhere zu erzielen. Mit einem Rotordurchmesser, der den von Standardanlagen entspricht, wird der neue Turm mehr als den doppelten Energieertrag liefern.

Die hohe Effizienz des Turms zeigt sich in den erwarteten 50 % Volllaststunden – ein Wert, der die Leistung herkömmlicher Vier-Megawatt-Turbinen, die etwa 25 % Volllaststunden erreichen, weit übertrifft. Damit könnte der Superturm bis zu 4.000 Haushalte kontinuierlich mit Strom versorgen. Zusätzlich zu den neuen Türmen sind auf dem gleichen Gelände konventionelle sowie geplant, was den Energieertrag der Fläche nahezu verdreifacht.

Ein weiterer Vorteil dieses Projekts ist die Nutzung bestehender Windenergieflächen, was den Genehmigungsprozess vereinfacht und beschleunigt. Mit diesem ambitionierten Projekt unterstreicht Deutschland seine führende Rolle im Bereich der erneuerbaren Energien und setzt ein starkes Zeichen für die Nutzung fortschrittlicher Technologien in der Windkraft.

Weitere Energie-Nachrichten

Ölpreise erholen sich leicht vor Wochenbeginn

Am Freitag zeigten die Ölpreise an den internationalen Warenterminmärkten eine Erholung nach vorherigen Verlusten. Diese positive Entwicklung setzt sich auch im heutigen...

Steigende Ölpreise belasten den deutschen Heizölmarkt

Die Ölpreise auf den internationalen Märkten haben gestern weitere Zuwächse verzeichnet, was auf die überraschende Vorstellung eines neuen Kompensationsplans durch die OPEC+...

Holzpreise steigen kräftig – Export in die USA treibt Preise an

Zu Beginn dieses Jahres haben sich die Holzpreise deutlich erhöht, berichten Waldbesitzer einstimmig. Ein maßgeblicher Treiber hierfür ist der gestiegene Export in...

Ölpreise steigen – Heizölpreise starten mit Aufschlägen

Nach einem zunächst schwachen Börsenstart zu Beginn der Woche konnten sich die Ölpreise auf den internationalen Warenterminmärkten erholen und schlossen den Handelstag...

Diesel und Benzin günstiger: Aktuelle Spritpreise im Überblick

In dieser Woche können Dieselfahrer sich über eine Senkung der Preise freuen, ein Trend, der aus der neuesten Untersuchung der Kraftstoffkosten durch...