Anzeige
 

Nordzucker startet Produktion pflanzenbasierter Proteine ab 2026

Nordzucker, ein führendes Unternehmen in der Zuckerindustrie, plant die Erweiterung seines Produktportfolios um pflanzenbasierte Proteine. Ab dem Jahr 2026 beabsichtigt der Geschäftsbereich Plant Based Ingredients von Nordzucker, Proteine aus gelben Körnererbsen für die – und Futtermittelindustrie zu produzieren. Der Anbau der Erbsen soll bereits im Jahr 2025 beginnen, um eine kontinuierliche Rohstoffversorgung sicherzustellen.

Derzeit läuft die Registrierungsphase für Landwirte, die an dem Vertragsanbau der Erbsen interessiert sind. Um eine umfassende Beteiligung zu ermöglichen, hat Nordzucker eine Online-Plattform unter www.plant-based-ingredients.de eingerichtet, auf der sich Interessenten bis zum 7. Juni 2024 anmelden können. Ab Mitte Juni 2024 wird Nordzucker Plant Based Ingredients Vertragsangebote an die registrierten Anbauer versenden, die detaillierte Informationen zu Anbau- und Lieferbedingungen, Preisen sowie Spezifikationen enthalten werden.

Claus-Friso Gellermann, Geschäftsführer der Nordzucker Plant Based Ingredients GmbH, betont die Bedeutung dieser Initiative: „Die Vertragsangebote für den Anbau 2025 sind ein wichtiger Meilenstein in unserem noch jungen Geschäftsfeld.“ Das Unternehmen zielt darauf ab, den Anbau der Erbsen vorrangig in den Bundesländern , , Thüringen, , Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg, Schleswig-Holstein und zu etablieren.

Weitere Wirtschaftsnachrichten

Hofübergaben: Neuregelung der Gerichts- und Notarkosten

Das Bundesverfassungsgericht hat die bisherigen Einheitswerte als verfassungswidrig eingestuft. Diese Entscheidung führte zu einer Überarbeitung der gesetzlichen Regelungen bezüglich der Abfindungen bei...

EZB setzt Zinssenkungen fort, Inflation bleibt Herausforderung

Die Europäische Zentralbank (EZB) hat am 6. März erneut die Leitzinsen gesenkt, was nun bereits die sechste Zinssenkung in direkter Folge darstellt....

Glyphosat-Urteil kostet Bayer Milliarden: Rekord-Schadenersatz

In den Vereinigten Staaten wurde Bayer erneut zu einer milliardenschweren Schadensersatzzahlung verurteilt. Ein Gericht in Georgia hat entschieden, dass die Verwendung des...

Deutz erwartet Marktbelebung im nächsten Jahr

Die Deutz AG hat im Finanzjahr 2024 einen Umsatzrückgang von 12,1% auf 1,8 Milliarden Euro verzeichnet. Der bereinigte Betriebsergebnis (EBIT) vor Sondereinflüssen...

RVZ-Geschäftsführer verspricht vollständige Aufklärung nach QS-Ausschluss

Martin Wesselmann, Geschäftsführer der Raiffeisen Viehzentrale GmbH (RVZ), hat zugesichert, dass die Umstände, die zum Ausschluss des größten deutschen Viehvermarkters aus dem...