Anzeige
 

BASF zieht sich aus Joint Ventures in China zurück

Der Chemiekonzern hat angekündigt, sich aus seinen Joint Ventures in der chinesischen Uiguren-Region Xinjiang zurückzuziehen. Dies geschieht als Reaktion auf schwerwiegende Menschenrechtsvorwürfe, die gegen die Partnerunternehmen Markor Chemical Manufacturing und Markor Meiou Chemical erhoben wurden.

BASF ist an den beiden Unternehmen beteiligt, die 1,4-Butandiol (BDO) herstellen, ein wichtiges chemisches Zwischenprodukt für die Produktion von Polyester, Polyamiden und Polyurethanen. Die Verkaufsprozesse der Anteile an den Joint Ventures wurden bereits im vierten Quartal 2023 eingeleitet und sollen beschleunigt werden.

BASF betont, dass die Aktivitäten der Partnerunternehmen nicht mit den Unternehmenswerten vereinbar sind. Die Entscheidung des Chemiekonzerns unterstreicht die zunehmende Sensibilität multinationaler Unternehmen bezüglich Menschenrechtsverletzungen in China.

Weitere Wirtschaftsnachrichten

Grundsteuerreform belastet viele Eigentümer deutlich stärker

Seit Anfang 2025 zeigt sich, dass die Grundsteuerreform für zahlreiche Immobilienbesitzer mit höheren Abgaben verbunden ist. Eine aktuelle Auswertung des Eigentümerverbands Haus...

John-Deere-Händler übernimmt GroeNoord-Standorte und sichert Arbeitsplätze

Anfang Februar musste der niederländische Landtechnik-Händler GroeNoord Insolvenz anmelden. Das Unternehmen war einer der führenden Anbieter von John-Deere-Maschinen in den Niederlanden. Inzwischen...

Husqvarna meldet Umsatzrückgang und setzt auf Innovation

Im Geschäftsjahr 2024 verzeichnete der schwedische Hersteller Husqvarna einen spürbaren Rückgang beim Konzernumsatz. Die Erlöse sanken im Vergleich zum Vorjahr um neun...

Bayer erwägt Ausstieg aus Glyphosat-Geschäft

Seit Jahren sorgt der Wirkstoff Glyphosat beim Unternehmen Bayer für anhaltende juristische und wirtschaftliche Belastung. Das Herbizid, bekannt unter dem Handelsnamen Roundup,...

Rechnungshof rügt: Landwirte geben Agrarsubventionen nicht korrekt an

Der Bundesrechnungshof hat jüngst einen Sonderbericht veröffentlicht, der die Praktiken der Finanzverwaltung beim "Einnahmencheck" des Bundes unter die Lupe nimmt. Der Bericht,...