Anzeige
 

Oshkosh Corporation übernimmt den spanischen Hersteller Ausa

Die Oshkosh Corporation, ein US-amerikanischer Nutzfahrzeughersteller, hat den Abschluss einer Vereinbarung zur Übernahme von Ausa bekannt gegeben. Ausa, ein spanischer Hersteller von Rad-Muldenkippern, geländegängigen Flurförderzeugen und Teleskopladern, ist vor allem in der Land- und Bauwirtschaft tätig.

Strategische Übernahme stärkt Produktportfolio

Mit dieser Übernahme erweitert Oshkosh sein Produktportfolio und stärkt seine Position in der Land- und Bauwirtschaft. Oshkosh ist spezialisiert auf den Bau von Militärfahrzeugen, Flugfeldlöschfahrzeugen, Müllfahrzeugen, Hubfahrzeugen sowie Betonmischern. Die Produkte von Ausa sollen nun in die Marken «JLG» und «Hinowa» integriert werden, die für bzw. Raupenmuldenkipper und Flurförderzeuge bekannt sind.

Langjährige Zusammenarbeit als Basis

Die beiden Unternehmen arbeiten bereits seit 2020 zusammen. Diese bestehende Partnerschaft bildet eine solide Grundlage für die Integration von Ausa in die Oshkosh Corporation. Die Übernahme ermöglicht es Oshkosh, das bewährte Know-how und die Technologien von Ausa zu nutzen und weiterzuentwickeln.

Vorteile für die Land- und Bauwirtschaft

Durch die Übernahme von Ausa kann Oshkosh nun eine breitere Palette an spezialisierten Fahrzeugen und Maschinen anbieten. Dies kommt vor allem der Land- und Bauwirtschaft zugute, die von den innovativen und robusten Produkten beider Unternehmen profitiert. Rad-Muldenkipper, geländegängige Flurförderzeuge und Teleskoplader sind wichtige Maschinen für Bauprojekte und landwirtschaftliche Anwendungen, die nun unter der etablierten Marke Oshkosh verfügbar sein werden.

Die Übernahme ist ein strategischer Schritt, der Oshkosh dabei hilft, seine Marktpräsenz zu erweitern und neue Geschäftsmöglichkeiten zu erschließen. Die Integration der Ausa-Produkte in die bestehenden Marken von Oshkosh wird voraussichtlich zu einer stärkeren Marktposition und einer größeren Produktvielfalt führen.

Weitere Landtechnik-Nachrichten

Farm-ING stellt innovativen InRowING Kultivator vor

Der österreichische Landmaschinenhersteller Farm-ING hat seinen neuesten Kultivator InRowING vorgestellt, der eine Besonderheit aufweist: Er kann nicht nur zwischen den Reihen, sondern...

Neue Quicke Ballenzange hebt zwei Silageballen gleichzeitig

Rundballen sind für viele Bauern und Lohnunternehmer unverzichtbar. Die durch Stretchfolie geschützten Silageballen erfordern beim Transport eine behutsame Handhabung, um Beschädigungen zu...

CHD Eefting präsentiert neugestalteten DIM-Fronttank

Der Hersteller für Sprühmaschinen CHD Eefting aus Ter Apel stellt seine neueste Entwicklung vor: einen DIM-Fronttank mit überarbeitetem Design. Die Neugestaltung umfasst...

Rabe Agrartechnik stellt neuen Flachgrubber Phoenix T vor

Nach einer Neuausrichtung unter chinesischem Eigentum meldet sich Rabe Agrartechnik, ein Unternehmen aus Bad Essen, Niedersachsen, mit einer innovativen Entwicklung zurück. Die...

Neuerungen bei der SiloPress Evo 7: Effizienzsteigerung in der Agrartechnik

Die SiloPress Evo 7 von Idass repräsentiert einen bedeutenden Fortschritt in der Extruder-Technologie für die Landwirtschaft. Dieses Gerät ermöglicht es, unterschiedlichste Saatgüter...