Anzeige
 

SPD setzt auf günstigere Lebensmittel: Döner für 3 €?

Die SPD setzt sich dafür ein, die Lebenshaltungskosten in Deutschland zu senken, insbesondere die hohen Preise für . Ein konkreter Vorschlag, der aktuell für Diskussionen sorgt, ist die Forderung, dass ein Döner wieder nur 3 Euro kosten soll. Diese Initiative wird von der SPD-Europaabgeordneten Delara Burkhardt unterstützt und in Schleswig-Holstein beworben. Ziel ist es, eine Debatte darüber anzustoßen, wie das Leben für die Bürger wieder erschwinglicher gestaltet werden kann.

Burkhardt sieht die steigenden Lebenshaltungskosten im Verhältnis zu den Löhnen als ein zentrales Problem, besonders für junge Menschen. Sie führt die Preissteigerungen auf erhöhte Energiepreise, und Mietpreise zurück, die wiederum zu höheren Preisen für Lebensmittel führen. Auch die Jugend hat sich bereits für eine sogenannte „Dönerpreisbremse“ ausgesprochen.

Der Schleswig-Holstein äußerte auf Facebook sein Unverständnis über die Kampagne der SPD. Er kritisiert, dass die Partei gleichzeitig den europäischen Green Deal und den Ökolandbau unterstützt, während sie für billige Lebensmittel eintritt, was als widersprüchlich empfunden wird.

Auch die Dönerläden zeigen sich genervt von der Forderung nach einem 3-Euro-Döner. Ein Imbissbesitzer betont, dass die Fleischpreise gestiegen seien und es unmöglich sei, von einem so niedrigen Preis zu leben. Ein Dönerhersteller aus Hamburg bestätigt, dass der Preis für das Endprodukt in den letzten Jahren zu niedrig war und nur durch niedrige Löhne und Überstunden ausgeglichen werden konnte.

Zusätzlich zu den wirtschaftlichen Bedenken kritisieren die Dönerläden die Verwendung von schlechtem Deutsch in der Werbekampagne. Sie sehen darin eine respektlose Imitation der Sprache der türkischstämmigen Verkäufer.

Weitere Nachrichten aus der Politik

BDM fordert Umsetzung von Artikel 148 GMO in Deutschland

In Deutschland hat sich die Implementierung des Artikels 148 der Gemeinsamen Marktordnung (GMO) trotz mehrerer Anstrengungen noch nicht konkretisiert. Dieser Zustand wird...

CDU will Agrarpolitik neu ausrichten: Agrardiesel, Haltungskennzeichnung und Stoffstrombilanz-Verordnung

Im aktuellen Wahlkampf konzentriert sich die stark auf die Interessen der Landwirte und die ländliche Bevölkerung. Die Partei verspricht, bei einem...

Koalitionsfrage nach der Bundestagswahl: CDU-Agrarpolitiker gegen Schwarz-Grün

In wenigen Wochen steht die Bundestagswahl an, und die politischen Weichenstellungen für die nächste Bundesregierung sind in vollem Gange. Aktuellen Prognosen zufolge...

Agrarminister streben Abschaffung von Öko-Regelungen an

Bundesagrarminister Cem Özdemir hat im Zuge des Agrarpakets erfolgreich eine Weideprämie als Teil der Öko-Regelungen eingeführt. Doch schon jetzt steht diese Maßnahme...

Union steigt aus: Keine Einigung zur Düngerechtsnovelle vor der Bundestagswahl

Die Verhandlungen zur Neufassung des Düngerechts wurden unmittelbar vor der Bundestagswahl durch die Union abgebrochen. Der Grund dafür ist der fortbestehende Dissens...