Anzeige
 

Polnische Bauern öffnen aus Protest ukrainische Getreide-LKW

Aus Verärgerung über die zollfreie Einfuhr von ukrainischem haben polnische Bauern bei einer Protestaktion die Ladeklappen mehrerer Lastwagen geöffnet und damit Getreide auf die Straße entleert. Dieser Vorfall, der sich am Grenzübergang Dorohusk ereignete, sorgt im Nachbarland Ukraine für große Bestürzung.

Seit geraumer Zeit demonstrieren polnische Landwirte gegen die ihres Landes und insbesondere gegen die Importe von preisgünstigem Getreide aus der Ukraine. Ein im Umlauf befindliches dokumentiert nun, wie Bauern die Ladeklappen von Lastwagen aus der Ukraine öffnen, woraufhin das Getreide auf die Fahrbahn fällt.

Die Aktion stieß in der Ukraine auf heftige Kritik. So äußerte der Bürgermeister von Lwiw seine Missbilligung und bezeichnete das Vorgehen als „verächtlich und schändlich“. Er wies darauf hin, dass ukrainische Bauern unter Einsatz ihres Lebens die bewirtschaften, auf denen dieses Getreide angebaut wird. Die Getreideernte auf einem Kriegsschauplatz verglich er mit der gefährlichen Arbeit von Minenräumern. Der Bürgermeister bezichtigte die polnischen Landwirte, „prorussische Provokateure“ zu sein.

Der ukrainische Botschafter in Warschau appellierte an die polnischen Behörden, gegen diese Vorfälle vorzugehen. Die in der polnischen Stadt Chelm hat Untersuchungen eingeleitet.

Seit dem letzten Freitag haben polnische Bauern ihre Proteste intensiviert und einige Grenzübergänge zur Ukraine blockiert, was zu langen Staus von bis zu 1.200 Lastwagen auf der polnischen Seite führte.

Weitere Nachrichten aus der Politik

EU-Haushaltausschuss fordert eigenständiges Agrarbudget und Inflationsausgleich

Im Streit um den nächsten mehrjährigen Finanzrahmen der Europäischen Union spricht sich der Haushaltsausschuss des Europaparlaments deutlich für den Erhalt eines eigenständigen...

EU plant Lockerung der GAP-Vorgaben ab Mai 2025

Die Europäische Kommission bereitet derzeit Änderungen an den Auflagen der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) vor, die für viele Betriebe in der Landwirtschaft von...

Bauernpräsident Rukwied kritisiert Naturflächenbedarfsgesetz

Der Deutsche Bauernverband blickt mit zunehmender Skepsis auf das von der Regierungskoalition geplante Naturflächenbedarfsgesetz. Verbandspräsident Joachim Rukwied sieht in der geplanten Regelung...

So verteilen SPD und Union die Ministerien

Mit dem Abschluss des Koalitionsvertrags haben CDU, CSU und SPD auch die künftige Ressortaufteilung vereinbart. Insgesamt werden 17 Ministerien auf die drei...

EU: Bewirtschaftungsauflagen für Landwirte gestrichen

In den jüngsten Trilog-Verhandlungen auf EU-Ebene kam es zu entscheidenden Änderungen im geplanten Bodenüberwachungs- und Resilienzgesetz, die eine Erleichterung für die Landwirte...