Anzeige
 

Kartoffelmarkt weiterhin stark: Angebot deckt kaum die Nachfrage der Industrie

Der deutsche Kartoffelmarkt bleibt weiterhin fest gestimmt, wie aktuelle Informationen zum Markverlauf, den und dem EEX Index zeigen. Das Angebot an reicht für die Nachfrage der Industrie kaum aus, was dazu führt, dass freie Kartoffelmengen stark gesucht sind.

Seit Wochen gibt es bereits einen deutlichen Anstieg der Preise und dieser Trend scheint sich fortzusetzen. Die steigende Nachfrage nach Kartoffeln in der Industrie sowie in anderen Bereichen wie der Gastronomie und dem Lebensmittelhandel treibt die Preise weiter in die Höhe.

Die Knappheit auf dem Markt führt dazu, dass Landwirte ihre Kartoffelbestände genau im Blick behalten und versuchen, das Beste aus der aktuellen Situation zu machen. Der Börse zufolge sind die Notierungen erneut fester, was die positive Marktlage nochmals unterstreicht.

Experten sind sich einig, dass die anhaltend starke Nachfrage nach Kartoffeln ein Resultat verschiedener Faktoren ist. Dazu gehören unter anderem die gestiegene Beliebtheit von Kartoffelprodukten wie Pommes Frites und Chips, aber auch die verstärkte Verwendung von Kartoffelstärke in der Industrie. Zudem spielen auch die steigenden eine Rolle.

Weitere Agrarmarkt-Nachrichten

Weizenpreise rutschen unter 200-Euro-Marke

An der Euronext in Paris haben die Getreidepreise ihren negativen Trend fortgesetzt. Der Termin für Weizen zur Lieferung im September 2025 notierte...

China verlängert Verfahren gegen EU-Schweinefleischexporte

Die Regierung in Peking hat entschieden, die laufende Anti-Dumping-Untersuchung gegen Schweinefleischimporte aus der Europäischen Union weiterzuführen. Die Prüfung, die ursprünglich bereits im...

FAO erwartet Rekordmenge bei globaler Getreideernte

Nach aktuellen Einschätzungen der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) könnte die weltweite Getreideproduktion im Wirtschaftsjahr 2025/26 einen neuen Höchststand erreichen....

Marktbericht: Getreide, Ölsaaten und Milchprodukte im Juni

Die Preisentwicklungen an den internationalen Agrarbörsen zeigten zum Wochenbeginn unterschiedliche Tendenzen. Nach den vorherigen Kursgewinnen gaben insbesondere die Weizennotierungen an der Euronext...

EU-weite Schweinefleischausfuhren steigen im ersten Quartal

Zwischen Januar und März 2025 hat die Europäische Union ihre Ausfuhren von Schweinen und Schweinefleisch in Länder außerhalb des Binnenmarktes leicht ausgeweitet....