Anzeige
 

Aktuelle Pelletspreise

Heute liegt der durchschnittliche Preis für lose Holzpellets bei ...

 

Im Februar sind die Preise für Pellets unter die 300-€-Marke gefallen.

Pelletspreise sinken unter die 300-€-Marke

Im Februar sind die für in Deutschland erstmals seit dem -Krieg wieder unter die 300-€-Marke gefallen. Experten gehen davon aus, dass bis zum Sommer 2024 ein neuer Tiefstand erreicht werden könnte.

Preisentwicklung im Februar

Der durchschnittliche Tonnenpreis für Holzpellets beträgt laut dem Deutschen Pelletinstitut (DEPI) 314,30 €, was einem Rückgang von knapp 4 % im Vergleich zum Vormonat entspricht. Eine Kilowattstunde Wärme aus Pellets kostet somit 6,29 Cent. Dieser Preisrückgang wird vor allem durch einen moderaten Witterungsverlauf und eine zurückhaltende Nachfrage auf der einen Seite sowie gute Produktionsbedingungen der Hersteller auf der anderen Seite beeinflusst, wie DEPI-Geschäftsführer Martin Bentele berichtet.

Lagerbestände und Empfehlungen

Die Lager der Pellethersteller sind derzeit gut gefüllt. Das DEPI empfiehlt daher den Pelletheizern, regelmäßig den Füllstand ihres Lagers zu kontrollieren. Aufgrund des untypischen Preisverlaufs seit Beginn des Ukraine-Kriegs könnte es sinnvoll sein, das Lager im zeitigen Frühjahr aufzufüllen, so das DEPI.

Regionale Unterschiede und Prognosen

Die regionalen Unterschiede beim Preis für Holzpellets variieren je nach Abnahmemenge. Größere Mengen werden zu unterschiedlichen Konditionen gehandelt. Bei Heizpellets24 liegt der durchschnittliche Tagespreis bereits unter der 300-€-Marke. Marktexperten erwarten weiter sinkende Preise und spekulieren auf einen Tiefststand von 275 bis 270 € je Tonne im Laufe des Jahres 2024, bevor es im Herbst wieder teurer wird.

Gründe für Preisschwankungen

Obwohl sich die Preise für Holzpellets derzeit auf einem vergleichsweise niedrigen Niveau befinden, stehen gestiegene Löhne, Rohstoffpreise und Transportkosten einer erhöhten Inlandsnachfrage gegenüber. Die Anzahl der Pelletheizungen in Deutschland ist seit 2021 um 60 % gestiegen, was zu einem Abbau von Überkapazitäten in den Pellet-Werken geführt hat. Die Inlandsproduktion übersteigt weiterhin den Verbrauch, und die Warenströme innerhalb Europas laufen reibungslos.

Weitere Energie-Nachrichten

Ölpreise steigen weiter: Heizöl verteuert sich

Die Preise für Öl auf den globalen Terminmärkten haben erneut einen Anstieg verzeichnet, nachdem sie kurzzeitig stagnierten. Die Futures für Brent-Rohöl erreichten...

Stabile Ölpreise trotz geopolitischer Spannungen

Die Ölpreise auf den internationalen Märkten zeigten sich gestern weitgehend stabil, obwohl die Brent-Futures kurz die Marke von 80 Dollar unterschritten. Für...

Ölpreise sinken nach fulminantem Anstieg

Die internationalen Ölmärkte erlebten nach einem starken Anstieg am Freitag gestern einen leichten Wertverlust, ausgelöst durch Gewinnmitnahmen und einen erstarkenden , was...

Pelletspreise steigen steil an – Erwartung an Preisrückgang sinkt

Seit Dezember des vergangenen Jahres verzeichnen die Holzpelletspreise in Deutschland einen deutlichen Anstieg. Zu Beginn der zweiten Januarwoche 2025 haben die Preise...

Zuwachs der Windenergie in Deutschland verlangsamt sich

Die Entwicklung der in Deutschland hat im vergangenen Jahr nicht das Niveau der Vorjahre erreicht. Laut einer aktuellen Auswertung des Marktstammdatenregisters...

Aktuelle Pelletspreise

Durchschnittlicher Preis für Holzpellets in Deutschland pro Tonne