Anzeige
 

USDA Bericht Weizen. 08.02.2024

Die Aussichten für den US- im Wirtschaftsjahr 2023/24 deuten auf stabile Versorgung, geringeren inländischen Verbrauch, unveränderte Exporte und höhere Endbestände hin. Der Verbrauch für Nahrungsmittel wird um 10 Millionen Bushel auf 960 Millionen reduziert, basierend auf einem geringeren Weizenmehlverbrauch, wie im Bericht über Mehlfräseprodukte der NASS am 1. Februar angegeben. Die Reduzierung ist das Ergebnis des Quartals Oktober-Dezember, das den niedrigsten Mehlverbrauch für dieses Quartal aufzeichnete, wie in den Mehlfräseprodukten berichtet. Die bleiben unverändert bei 725 Millionen Bushel, mit ausgleichenden klassenspezifischen Änderungen für Hard Red Spring und Hard Red Winter. Die prognostizierten Endbestände steigen um 10 Millionen Bushel auf 658 Millionen. Die Prognose des durchschnittlichen Farm-Preises für die Saison 2023/24 bleibt unverändert bei 7,20 $ pro Bushel.

Die globale Weizenaussicht für 2023/24 zeigt eine Zunahme der Versorgung, des Verbrauchs und des Handels, jedoch niedrigere Endbestände. Die Versorgung wird um 0,5 Millionen Tonnen auf 1.057,0 Millionen erhöht, hauptsächlich aufgrund einer höheren Produktion in Irak und Argentinien. Der globale Verbrauch steigt um 1,1 Millionen Tonnen auf 797,5 Millionen, vor allem aufgrund eines größeren Nahrungs-, – und Industrieverbrauchs (FSI) in Indien, wo die Regierung weiterhin Reserven verkauft, um der Preisinflation entgegenzuwirken. Der Welthandel wird um 1,2 Millionen Tonnen auf 210,7 Millionen erhöht, mit höheren Exporten durch die , Argentinien, Australien und die Türkei, die die reduzierten Exporte aus dem Vereinigten Königreich und Brasilien mehr als ausgleichen. Die prognostizierten Endbestände für 2023/24 werden um 0,7 Millionen Tonnen auf 259,4 Millionen gesenkt, das niedrigste Niveau seit 2015/16, aufgrund von Abnahmen für Indien, China und die Ukraine.

Weitere Agrarmarkt-Nachrichten

USA kündigen deutliche Senkung der Zölle auf China-Waren an

Die US-Regierung plant eine spürbare Reduzierung der bestehenden Zölle auf Importe aus China. Präsident Donald Trump erklärte, dass die bisherigen Sätze in...

EU deckt nur 40 % des Bedarfs an nicht GV-Soja selbst

Die Europäische Union zählt weltweit zu den größten Verbrauchern gentechnikfreier Soja. Dennoch stammt nur ein Bruchteil des Bedarfs aus eigener Erzeugung. Aktuellen...

Ukraine erwartet geringste Weizenernte seit 13 Jahren

Nach Einschätzung des US-Landwirtschaftsministeriums (USDA) in Kiew wird die Weizenernte in der Ukraine im Wirtschaftsjahr 2025/26 auf 17,9 Millionen Tonnen geschätzt. Dies...

Düngerpreise nach Ostern stabil – Markt bleibt verhalten

Die Preise für Stickstoffdünger haben sich in der Woche nach Ostern in Deutschland kaum verändert. Kalkammonsalpeter (KAS) wird an den Importhäfen sowie...

Agrarrohstoffe unter Druck: Märkte reagieren auf Wetter und Wechselkurse

Die Maiskontrakte an der US-Börse CBoT beendeten den Mittwochshandel mit Verlusten. Der Juli-Termin sank um vier Cent auf 479,25 US-Cent je Bushel....