Anzeige
 

Neue Bio-Diesel Alternativen: Attraktiv für Traktoren?

Ab Mai 2024 werden an deutschen Tankstellen mehrere neue Alternativen zu herkömmlichem Diesel und Biokraftstoffen eingeführt. Dies folgt auf die kürzlich vom Bundesrat beschlossenen Änderungen in der Bundes-Immissionsschutzverordnung. Zu den neuen Dieselkraftstoffen zählen XTL, hergestellt aus Erdgas oder Kohle, HVO100 (Hydrotreated Vegetable Oil), ein Diesel aus pflanzlichen oder tierischen Ölen, sowie B10, ein Diesel mit einer zehnprozentigen Biodieselbeimischung.

B10 und HVO100 können sowohl aus Agrarrohstoffen wie als auch aus Abfall- und Reststoffen produziert werden. Autofahrer sind angehalten, vor dem Tanken zu prüfen, ob ihre Fahrzeuge für B10 geeignet sind. Bei neueren Fahrzeugen ist diese Information häufig auf der Innenseite des Tankdeckels vermerkt.

Die Freigabe von B10 für Traktoren und erfolgt jedoch vorsichtig. Da B10 nur eine geringfügig höhere Beimischung von Biokraftstoffen im Vergleich zu B7 (7% Biodiesel) aufweist, sind technische Probleme unwahrscheinlich. Trotzdem erfordert die offizielle Freigabe aufgrund abweichender DIN-Normen explizite Bestätigungen durch die Motor- oder Maschinenhersteller, was oft aufwendig und kostenintensiv ist. Zum Beispiel hat der Landmaschinenhersteller B10 nicht für seine aktuellen Stage V Maschinen freigegeben.

Im Gegensatz dazu wird HVO100 bereits von mehreren Landmaschinenherstellern aktiv beworben. Auf der haben Unternehmen wie Weidemann und Claas ihre Maschinen als kompatibel mit HVO100 vorgestellt. Claas und liefern ihre neuen Maschinen sogar standardmäßig mit HVO betankt aus. Auch Motoren von Rolls-Royce Power Systems und Deutz sind für den Einsatz von HVO zugelassen.

Der Preis für HVO100 liegt derzeit etwa 15 bis 20 Cent pro Liter über dem von herkömmlichem Diesel. Die Besteuerung von HVO100 erfolgt aktuell ähnlich wie bei Diesel, was zusammen mit den Agrardiesel-Rückvergütungen die Kosten für die Endverbraucher erhöht. Eine Senkung der Besteuerung von Biokraftstoffen durch die Bundesregierung könnte die Attraktivität von HVO100 als umweltfreundliche Alternative zu Diesel weiter steigern.

Weitere Energie-Nachrichten

Heizölpreise geben nach – Ölmarkt bleibt volatil

Nach einem festen Start in den gestrigen Handel mussten die internationalen Rohölpreise im weiteren Verlauf spürbare Verluste hinnehmen. Der europäische Handelstag beginnt...

Heizölpreise steigen: Internationale Impulse treiben Märkte an

Mit einem spürbaren Aufwärtstrend beendeten die Ölpreise gestern den Handel an den internationalen Terminmärkten. Auch heute zeigen sich die Auswirkungen im Inland...

Ölpreise sinken – Heizölpreise ebenfalls

Zum Handel in Asien zeigen sich die Ölnotierungen an den globalen Terminbörsen heute Morgen rückläufig, nachdem sich die Kurse gestern kaum bewegten....

Stabile Ölpreise zum Start in die Karwoche

Die internationalen Warenterminmärkte haben zu Beginn der Karwoche eine Phase der Stabilität erlebt, nachdem die letzte Woche von extremen Schwankungen geprägt war....

Entspannung auf den Ölmärkten: Heizölpreise fallen

Die internationalen Warenterminmärkte für Öl zeigten sich nur kurzzeitig beeindruckt von der von US-Präsident Trump angekündigten vorübergehenden Zollsenkung. Nach einem kurzfristigen Anstieg...