Anzeige
 

Neue Milchhoheiten gekürt: Elisabeth Heimerl und Verena Wagner repräsentieren Bayerns Milchwirtschaft

Die bayerischen Milchhoheiten für die Jahre 2024/25 stehen fest: Elisabeth Heimerl aus Nittenau (Landkreis Schwandorf) in der Oberpfalz wurde zur Milchkönigin gewählt. Die 23-Jährige überzeugte Jury und Publikum mit ihrer Kompetenz und ihrem Charme. Verena Wagner aus Pemfling (Landkreis Cham), ebenfalls aus der Oberpfalz, wurde zur Milchprinzessin ernannt und wird Heimerl während ihrer Amtszeit unterstützen.

In den nächsten beiden Jahren werden die frisch gewählten Hoheiten die bayerische bei Messen, Presseterminen sowie Fach- und Verbraucherveranstaltungen im In- und Ausland vertreten. Ihre Aufgabe ist es, für Milcherzeugnisse aus Bayern zu werben und das positive Image der Milchwirtschaft zu fördern. Dabei repräsentieren sie den Verband der Milcherzeuger Bayern (VMB) und milch.bayern, die bayerische Milchwirtschaft als einen der wichtigsten und umsatzstärksten Produktionszweige der Ernährungswirtschaft im Freistaat.

Die Entscheidung über die neuen Milchhoheiten fiel bereits am 13. Mai 2024 in Wiggensbach im Allgäu. Dort stellten sich die sechs Finalisten den Fragen der Jury. Diese legte besonderen Wert auf fundiertes Fachwissen zur Milcherzeugung und -verarbeitung sowie auf ein sicheres und sympathisches Auftreten der Kandidatinnen.

Elisabeth Heimerl und Verena Wagner konnten mit ihrer Leidenschaft für die Milchwirtschaft und ihrer Kompetenz punkten. Sie werden nun in zahlreichen Veranstaltungen das Bewusstsein für die Qualität und die Bedeutung der bayerischen stärken.

Mehr Infos und Bilder hier: https://www.milcherzeugerverband-bayern.de/milchhoheiten

Weitere Nachrichten

Hochschule Osnabrück startet Studiengang Agrarsystemtechnologien

In Reaktion auf die steigenden Anforderungen in der Landtechnik und angetrieben durch die digitale Transformation in der Land- und Ernährungswirtschaft, führt die...

„Baltic Grains & Oils Conference“ 2025 in Riga geplant

Vom 16. bis 17. April 2025 wird in Riga die internationale Konferenz „Baltic Grains & Oils Conference“ stattfinden. Im Zentrum der Veranstaltung...

Kann man mit B Führerschein Traktor fahren?

Aus meiner Sicht ist das eine spannende Frage. Viele Leute, die nicht direkt aus der Landwirtschaft kommen, haben entweder einen Garten, ein...

Verlängerung der Sachkunde-Pflicht für Biozide

Das Bundeskabinett hat kürzlich eine wichtige Entscheidung getroffen, die landwirtschaftliche Betriebe direkt betrifft. Die Frist zur Erfüllung der Sachkundenachweise für den Einsatz...

Ukrainekrieg: Russland trifft Weizenfrachter im Hafen von Odessa mit Rakete –...

Ein ziviles Schiff, das mit Weizen für den Export nach Algerien beladen war, wurde am Abend des 11. März im Hafen von...