Anzeige
 

Gemeinderat Zolling lehnt Umbaupläne eines Hühnerstalls zu einem Hofladen ab

Ein aus Palzing im Landkreis Freising plante, seinen Hühnerstall in einen Hofladen umzubauen. Doch beim Gemeinderat in Zolling stieß diese Idee auf erheblichen Widerstand. Laut Berichten der Regionalzeitung „Münchner Merkur“ gab es mehrere Hindernisse, die das Vorhaben des Landwirts erschwerten.

Der Landwirt beabsichtigte, das bestehende Gebäude in ein Lager mit Küche und WC umzufunktionieren. Ein weiteres Gebäude, das 2003 als Hühnerstall genehmigt wurde, sollte in einen Hofladen mit Selbstverköstigungsraum umgewandelt werden. Eines der Hauptprobleme bei diesen Umbauplänen war die ungünstige Lage der Gebäude auf zwei verschiedenen Grundstücken. Ein Grundstück befand sich in einem Dorfgebiet (Mischgebiet), während das andere im Außenbereich und Landschaftsschutzgebiet lag.

In einer kürzlichen Sitzung musste der Gemeinderat den Antrag auf Vorbescheid kritisch prüfen. Der Bürgermeister erklärte gegenüber dem „Münchner Merkur“, dass das zuständige Landratsamt Bedenken hinsichtlich der Erschließung geäußert habe. Insbesondere wurde ein Abstand von 75 Metern zur nächsten öffentlichen Straße als nicht ausreichend gesichert betrachtet. Zusätzlich lag eines der Grundstücke in einem Hochwassergefahrengebiet HQ 100, was die Genehmigung weiter komplizierte.

Aufgrund der unterschiedlichen Darstellungen im Flächennutzungsplan waren mehrere Behörden in den Fall involviert. Während der Diskussion äußerten die Gemeinderäte ihre Bedenken hinsichtlich der geplanten Umnutzung. Sie waren der Meinung, dass die bestehenden Probleme, insbesondere die Lage im Hochwassergefahrengebiet und die unzureichende Erschließung, nicht ignoriert werden könnten.

Letztendlich entschied der Gemeinderat, dem Landwirt die Zustimmung für sein Bauvorhaben zu verweigern. Diese Entscheidung stellt den Landwirt vor neue Herausforderungen und zwingt ihn dazu, alternative Pläne zu entwickeln oder nach anderen Lösungen zu suchen, um seinen Hofladen zu realisieren.

Weitere Nachrichten

Tierwohl-Skandal in NRW: Westfleisch prüft Schweinemastbetriebe nach Tierschutzvorwürfen

Drei Schweinemastbetriebe in Nordrhein-Westfalen stehen derzeit unter intensiver Beobachtung, nachdem Videoaufnahmen mögliche Verstöße gegen das Tierschutzrecht dokumentieren. Die ARD-Sendung „Report Mainz“ hatte...

Langfristprognose der NOAA: Trockener Mai für Deutschland 2025

Noch vor wenigen Wochen rechnete das Langfristmodell der US-Klimabehörde NOAA mit ausgedehnten Niederschlägen im Mai, die für viele landwirtschaftliche Betriebe in Deutschland...

Maschinenbrand in Schaafheim: Feuer zerstört Traktor

Ein schwerer Brandereignis erschütterte am vergangenen Wochenende einen landwirtschaftlichen Betrieb in der Gemeinde Schaafheim im südlichen Hessen. In einer offenen Lagerhalle geriet...

Klimawandel in Europa: Neue Rekorde und dramatische Folgen

Laut dem neuesten Bericht des Copernicus Climate Change Service und der World Meteorological Organization (WMO), der am heutigen Dienstag veröffentlicht wurde, ist...

Steigende Antibiotikaresistenz bedroht die Lebensmittelsicherheit

Die zunehmende Verbreitung von Bakterien, die gegen wichtige Antibiotika der Carbapenem-Klasse resistent sind, verursacht wachsende Bedenken innerhalb der Lebensmittelindustrie. Seit 2011 identifizierte...