Anzeige
Start Acker Pflanzenbau allgemein

Pflanzenbau allgemein

Anzeige

Neue Perspektiven beim Einwickeln von Rundballen

Neue Perspektiven im Rundballenwickeln Die Technik des Rundballenwickelns, ein wesentlicher Prozess in der Landwirtschaft zur Konservierung von Futter, erfährt eine innovative Überarbeitung. Traditionelle Methoden weichen...

Was unterscheidet Baumkeimlinge von umgeschulten Pflanzen?

Definition von Baum-Sämlingen Baum-Sämlinge sind junge Pflanzen, die unmittelbar aus einem Samen gewachsen sind. In den ersten Wachstumsphasen verbringen sie ihre Zeit in...

Sommerfrucht: Nutzhanf ist empfehlenswert

Im vorigen Herbst konnte auf zahlreichen Flächen wegen der widrigen Witterung kein Wintergetreide gesät werden. Für diese Areale gilt es nun, lohnenswerte Anbaualternativen zu...

Nährstoffversorgung: Pflanzenanalysen sind in diesem Frühjahr ein Muss

Pflanzenanalysen geben sichere Auskunft über die aktuelle Versorgung der Pflanzen mit Makro- und Spurennährstoffen. Der nasse Winter hat Nährstoffe in tiefere Schichten verlagert. ganzen Artikel...
Anzeige

Revolutionäre Methode: Grünlandnachsaat mit Drohnen

Raiffeisen und Rudloff haben eine innovative Methode zur Grünlandnachsaat entwickelt, die auf nassen Wiesen per Drohne getestet wird. Diese revolutionäre Technologie ermöglicht...

Transport von Pflanzenschutzmitteln: Safety first!

Für den Transport von Pflanzenschutzmitteln gelten klare gesetzliche Regelungen. Nicht als Gefahrstoffe eingestufte Mittel können uneingeschränkt befördert werden. ganzen Artikel lesen ▸

N-Düngung: Individuell statt pauschal

Die Getreide- und Rapsschläge präsentieren sich aktuell sehr heterogen. In allen Regionen Deutschlands lassen sich optimal entwickelte Bestände direkt neben nur sehr schwach entwickelten...

Pflanzenbedürfnisse und Klimaschutz: Was moderne Düngemittel leisten

Die heutige Landwirtschaft erlebt bedeutende Herausforderungen. Diese sind von mehreren Seiten angetrieben: zum einen durch den gesellschaftlichen Wunsch nach nachhaltigeren Anbaumethoden und mehr Diversität...

Bestandskontrolle: Wie geht es unseren Winterungen?

Haben die Winterungen den Frost und die anhaltende Nässe gut überstanden? Diese Frage lässt sich nicht in allen Fällen mit „ja“ beantworten. Mit dem...

Pflanzenschutztechnik: Den Spritzen-TÜV nicht vergessen!

Rechtzeitig vor Saisonbeginn sollten die Spritzen wieder fit gemacht werden. Pflanzenschutzgeräte mit einer grünen Plakette müssen im ersten oder zweiten Halbjahr 2024 zur Gerätekontrolle....

Anbau: Haselnüsse und ihre Herausforderungen

Die beliebte Winterfrucht erfordert Geduld und Fachwissen. Ein Besuch bei zwei Anbaubetrieben. ganzen Artikel lesen ▸

Biostimulanzien: Mehr Wissen als Glauben

Die Landwirtschaft muss sich auf verschiedene Herausforderungen einstellen. Zu denen zählen der Klimawandel, die Förderung der Bodengesundheit und die wachsende Nachfrage nach nachhaltigeren Anbaumethoden....

Mikrobielle Biostimulanzien: Kleine Helfer mit großem Potenzial

Mikrobielle Biostimulanzien sind Produkte, die lebende oder inaktive Zellen von wirksamen Bakterien oder Pilzen enthalten. Die Mikroorganismen sind in der Lage, die Rhizosphäre oder...

Zwischenfrüchte: Wieviel Frost halten sie aus?

Zwischenfrüchte werden im Hinblick auf die Winterhärte in zwei Kategorien unterteilt: winterhart und abfrierend. Nach stärkerem Frost stellt sich die Frage, ob die Zwischenfrucht...

Ausblick Pflanzenbau 2024: Die Diversifizierung der Strategien

Auch im kommenden Jahr werden die deutschen Landwirte wieder vor großen Herausforderungen stehen. Dauerthemen wie Klimawandel, Umweltschutz, Biodiversität und Reduktionsziele stehen der Sicherung der...

Leguminosen-Anbau: Mehr Attraktivität für die Felder Europas

Eiweißpflanzen werden immer noch selten angebaut. Das Projekt „Legume Generation“ will mit verbesserten Sorten daran etwas ändern. ganzen Artikel lesen ▸

Zwischenfrüchte: Walzen wenn immer möglich

Aufgrund der GAP müssen seit diesem Jahr mehr Zwischenfrüchte angebaut werden. Ohne eine Ausnahmeregelung dürfen die Zwischenfrüchte erst nach dem 15. Januar eingearbeitet werden....

Jörn-Fried Johannsen zu Biostimulanzien: „Teil eines nachhaltigen Pflanzenbaus“

Im Interview mit der agrarzeitung spricht Jörn-Fried Johannsen vom Industrieverband Agrar (IVA) über das Marktpotenzial von Biostimulanzien – und die Erwartungshaltung der Landwirte. ganzen Artikel...

Hopfen-Krankheit: Bier in Gefahr

Die Uni Hohenheim warnt vor Krankheitserregern auf Obst, die den Hopfen schädigen. Das Problem: Sie fallen zunächst gar nicht auf. ganzen Artikel lesen ▸

Herbstaussaat: Beim Raps „bebt die Börde“

Die schwarze Ölfrucht macht den Anfang. Gerste, Roggen und Weizen folgen. ganzen Artikel lesen ▸

Alternative: Sommerbraugerste auch im Herbst aussäen

Nach vier unkomplizierten und erfolgreichen Anbaujahren war die Witterung 2022 eine Herausforderung. Dr. Ernst Loop von der Saatzucht Breun GmbH & Co. KG aus...

PSM-Ausbringung: Spritzen und spritzen lassen

Die Ausbringungstechnik für Pflanzenschutzmittel wird zusehends smarter und präziser – und damit oft auch komplexer und teurer. Landwirtschaftliche Betriebe in Deutschland setzen dennoch weiterhin...

Mischkulturen: Mehr Nützlinge, weniger Schädlinge

Der globale Rückgang der biologischen Vielfalt ist gravierend. Die landwirtschaftliche Flächennutzung trägt maßgeblich dazu bei – besonders der großflächige Anbau einzelner Kulturpflanzen in Monokulturen....

Forschung in Bayern: Hopfen soll klimafest werden

In der Hallertau in Bayern wächst rund ein Drittel der weltweiten Hopfenernte. Doch Trockenheit und Hitze lassen die Ernten unsicherer werden. Wissenschaftler wollen jetzt...

Problemungras: Wider dem Ackerfuchsschwanz

Durch den anhaltenden Regen laufen Unkräuter und Ungräser gut auf. Besonderes Augenmerk sollte auf dem Ackerfuchsschwanz liegen. In einer Fruchtfolge mit Winterung und Sommerung,...

Unkräuter: Was die Keimung beeinflusst

Nach der Ernte gilt es, aufgelaufene Unkräuter zu bekämpfen. Für die Keimung sind Wasser, Wärme und ein Lichtimpuls erforderlich. ganzen Artikel lesen ▸

Ackerschädlinge: Schnecken im Anmarsch!

Hohe Niederschlagsmengen lösten den Schlupfreiz von Schneckeneiern aus, die in den vergangenen Jahren in tieferen Bodenschichten abgelegt wurden. Die anstehende Rapsaussaat und die feucht-kühle...