Anzeige
 

Kubota treibt klimaneutrale Zukunft voran: Beitritt zur Allianz Wasserstoffmotor e.V.

Kubota verstärkt seine Bemühungen um eine nachhaltige Zukunft und hat sich der Allianz Wasserstoffmotor e.V. angeschlossen, einer Organisation, die das Wissen aus Industrie und Forschung zum Thema Wasserstoffmotoren bündelt. Dieser Schritt unterstreicht das Engagement von Kubota, den Einsatz alternativer Kraftstoffe wie Wasserstoff zu fördern.

Das Unternehmen hat bereits einen 3,8-Liter-Wasserstoffmotor mit einer Leistung von 85 kW entwickelt, der auf großes Interesse in der Branche gestoßen ist. Dieser Motor, der die gleichen Abmessungen wie der entsprechende Basismotor aufweist, ermöglicht eine problemlose Integration in bestehende Maschinenanwendungen sowie die Kompatibilität mit einer breiten Palette an Zubehör.

Kubota hat in der Vergangenheit eine Vielzahl von Motorlösungen entwickelt, darunter bewährte konventionelle Modelle sowie innovative Hybrid- und Wasserstoffmotoren, die sich für zukünftige Entwicklungen in verschiedenen Industriebereichen eignen. Mit dem Beitritt zur Allianz Wasserstoffmotor e.V. im Jahr 2021 setzt Kubota einen weiteren wichtigen Schritt zur Realisierung seiner Vision einer klimaneutralen Zukunft.

Zusätzlich zu seinen Bemühungen im Bereich der Wasserstoffmotoren entwickelt Kubota in Zusammenarbeit mit einem der weltweit größten Hersteller mobiler Generatoren einen speziellen Wasserstoffgenerator. Diese Technologie bietet vielversprechende Möglichkeiten für den Einsatz in verschiedenen Märkten und trägt signifikant zur Reduktion von Kohlenstoffdioxidemissionen bei.

Die Nutzung von grünem Wasserstoff, der durch Elektrolyse von Wasser mit Hilfe von erneuerbaren Energien gewonnen wird, spielt eine zentrale Rolle in Kubotas Strategie. Diese Technologie kann maßgeblich zur Schaffung einer klimaneutralen Mobilitätsindustrie beitragen.

Die Allianz Wasserstoffmotor e.V., vertreten durch Vorstandsmitglied Andreas Kufferath, begrüßte Kubota als neues Mitglied und betonte die Bedeutung der Zusammenarbeit für den fortschrittlichen Austausch von Technologien und Ideen. Die Partnerschaft mit Kubota wird als wertvoller Beitrag zur Weiterentwicklung und Anwendung von Wasserstofftechnologien gesehen.

Weitere Landtechnik-Nachrichten

Saphir bringt limitierte Mulchgeräte im Jubiläumsdesign

Anlässlich seines 25-jährigen Bestehens stellt Saphir zwei Sondermodelle aus dem Mulcherprogramm von SaMASZ vor. Dabei handelt es sich um den Front-Heckmulcher Mamut...

Dewulf stellt überarbeiteten ZB2 Klemmbandroder vor

Mit dem neuen ZB2 bringt Dewulf eine verbesserte Version seines zweireihigen, selbstfahrenden Bunkerroders auf den Markt. Das Modell basiert auf dem bewährten...

Massey Ferguson bringt neue 8S Xtra-Serie auf den Markt

In Nordfrankreich hat Massey Ferguson die neue Traktorenreihe MF 8S Xtra präsentiert. Die Baureihe baut auf den bestehenden MF 8S-Modellen auf und...

Valtra A105 und A115 erhalten umfassendes Technik-Update

Mit einer gezielten Überarbeitung bringt Valtra neue Impulse in die A-Serie und stattet die beliebten Modelle A105 und A115 der fünften Generation...

John Deere: Neue Upgrades für Sämaschinen erhältlich

Mit zwei neuen Nachrüstlösungen erweitert John Deere die Einsatzmöglichkeiten seiner Sämaschinen. Diese Upgrades bieten Landwirten eine kosteneffiziente Möglichkeit, ihre Geräte zu modernisieren...