Anzeige
 

NABU fordert Abschaffung von Handelsklassen für Obst

Der Naturschutzbund Deutschland () macht auf die Schwierigkeiten aufmerksam, die Streuobstbauern bei der ihres Obstes als Tafelobst haben. Die Organisation führt an, dass die Handelsklassen für Obst, welche die Größe und Form des Verkaufsobstes reglementieren, eine Herausforderung darstellen. Streuobst, das häufig eine größere Vielfalt und einen besseren Geschmack aufweist, passt nicht in diese Normen und findet deshalb seltener den Weg in die Supermarktregale.

Die Kritik des NABU richtet sich auch gegen die aktuellen Umsetzungen der EU-. Die Organisation stellt fest, dass die Umweltauflagen der EU weitgehend ignoriert werden, was dem Erhalt von Streuobstwiesen schadet. Diese Wiesen gelten als ökologisch wertvolle Lebensräume, die sowohl eine reiche unterstützen als auch traditionelles Kulturgut darstellen.

Um die Streuobstwiesen für die Zukunft zu sichern, plädiert der NABU für die Abschaffung der Handelsklassen für Obst. Markus Rösler, Sprecher des NABU-Bundesfachausschusses Streuobst, unterstreicht die Einzigartigkeit der Streuobstprodukte. Er betont, dass die von den Streuobstwiesen stammenden Äpfel nicht nur geschmacklich herausstechen, sondern auch gesundheitlich vorteilhaft und sortenreich sind – Qualitäten, die Konsumenten in den standardisierten Produkten des Einzelhandels nicht finden.

Darüber hinaus appelliert Rösler an die Politik, bessere Rahmenbedingungen für naturverträglichen Obstanbau zu schaffen und mehr für den Schutz der Streuobstbestände zu tun. Die Bundes- und Landesregierungen müssten sich intensiver mit der Beweidung der Wiesen durch Wanderschäfer beschäftigen und die Auswirkungen des Klimawandels auf die Streuobstwiesen genauer betrachten.

Weitere Nachrichten

Bayer im Glyphosat-Streit: Entscheidung in den USA rückt näher

Die Bayer AG steht in den Vereinigten Staaten vor entscheidenden Wochen. Hintergrund ist die geplante Neuausrichtung der US-Regierung im Umgang mit Pflanzenschutzmitteln,...

Schwerer Verdacht: Landesbüro Naturschutz unter Korruptionsverdacht

Der Niedersächsische Landesrechnungshof hat bei der Prüfung des Landesbüros Naturschutz Niedersachsen GbR (LabüN) zahlreiche Unregelmäßigkeiten festgestellt. Die Beanstandungen richten sich auch gegen...

Großes Update für Landwirtschafts-Simulator 25: Neuerungen & Switch 2

Mit dem neuesten Update des Landwirtschafts-Simulators 25 erweitert sich das Spiel um zahlreiche Fahrzeuge, Maschinen und Funktionen. Seit dem 3. Juni 2025...

Großbrand: 900 Schweine sterben

Ein Feuer auf einem landwirtschaftlichen Betrieb in Hartenhof hat am Samstagabend große Schäden angerichtet und zahlreiche Tiere das Leben gekostet. Etwa 900...

Blitzeinschlag tötet 33 Pferde auf Weide in Italien

Ein schweres Unwetter in der italienischen Region Latium hat dramatische Folgen für einen landwirtschaftlichen Betrieb hinterlassen. Auf einer Weide in Colle San...