Anzeige
 

Liebe und Rivalität auf dem Bauernhof: Turbulente Zeiten bei „Bauer sucht Frau International“

In der neuesten Staffel von „Bauer sucht Frau International“ auf RTL dreht sich alles um Liebe, Eifersucht und Wettbewerb. Der österreichische Milchviehhalter Peter, 33 Jahre alt, steht im Mittelpunkt der aktuellen Folgen, da er gleich vier Kandidatinnen zu sich auf den Bauernhof in den Bergen eingeladen hat. Diese ähneln sich nicht nur optisch, sondern zeigen auch direkt zu Beginn einen ausgeprägten Konkurrenzkampf.

Schon am ersten Abend bietet Peter einer der Frauen, Alisa, 27 Jahre alt und Hobbymodel, an, die Nacht nicht im Hotel, sondern bei ihm zu Hause zu verbringen. Alisa nimmt dieses Angebot an und entscheidet sich damit gegen eine Nacht mit den anderen Kandidatinnen im Hotel. Am nächsten Morgen genießt sie nicht nur Peters besonderen Kaffee-Lieferservice ans Bett, sondern auch seine Gesellschaft in Unterhosen, als er sich zu ihr unter die Decke kuschelt. Alisa zeigt sich von dieser Nähe unbeeindruckt und äußert, sich sehr wohl zu fühlen und gerne länger bleiben zu wollen.

Diese Entwicklungen stoßen bei den anderen Kandidatinnen auf Unverständnis und Misstrauen. Stephanie, eine 33-jährige Tierbestatterin aus Sachsen-Anhalt, Lidia, 37 Jahre alt und Gesundheits-Managerin, sowie Laura, eine 30-jährige Erzieherin aus Niedersachsen, spekulieren über das, was zwischen Peter und Alisa vorgefallen sein könnte. Laura stellt klar, dass für sie bei mehr als einem Kuss das Aus für ihre Teilnahme bedeuten würde.

Die Rückkehr auf den Hof bringt weitere Spannungen mit sich. Die Luft ist geladen, und als Peter seine Entscheidung bekannt gibt, sind Frust und Enttäuschung bei den Damen spürbar. Einige vergessen in der Hitze des Moments ihre Manieren.

Die Staffel verspricht weiterhin spannend zu bleiben, denn der Kampf um Bauers Gunst ist alles andere als friedlich. Wie sich die Situation weiter entwickelt und wer letztendlich das Herz des Bauern erobern kann, bleibt abzuwarten.

Weitere Nachrichten

Explosion in Werk von FrieslandCampina: Produktion vorerst gestoppt

Am Abend des 4. Juli kam es in der Produktionsanlage der Molkereigenossenschaft FrieslandCampina im niederländischen Borculo zu einem schweren Zwischenfall. Eine Explosion...

Studenten testen Sicherheit moderner Traktoren

An der Iowa State University kamen kürzlich zahlreiche Studierende zusammen, um sich mit der IT-Sicherheit von Landmaschinen zu befassen. Im Rahmen einer...

Botswanas Präsident erneuert Angebot: 20.000 Elefanten für Deutschland

Mokgweetsi Masisi, das Staatsoberhaupt des südafrikanischen Landes, hat sein Angebot aus dem Jahr 2024 erneut bekräftigt: Deutschland soll 20.000 Elefanten erhalten –...

Offshore-Windparks sollen zur maritimen Frühwarntechnik werden

In der Ostsee steigt die Zahl verdächtiger Aktivitäten unter Wasser und auf See. Vor allem die Zunahme hybrider Angriffe hat bei NATO-Staaten...

Weniger Arbeitsunfälle in der Landwirtschaft gemeldet

Die aktuelle Unfallstatistik der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) weist für das Jahr 2024 einen leichten Rückgang bei den Arbeitsunfällen...