Anzeige
 

Kriminelle profitieren von Legalisierung von Cannabis

Seit der Legalisierung des Kiffens in Deutschland gibt es unterschiedliche Reaktionen: Während einige die Änderung feiern, wie etwa bei den Feierlichkeiten am Brandenburger Tor, äußern andere ernsthafte Bedenken. Experten warnen vor den potenziellen Gefahren von Cannabis als Einstiegsdroge sowie dessen psychischen und physischen Auswirkungen, insbesondere bei Jugendlichen, und befürchten negative Folgen für die öffentliche Ordnung und Sicherheit.

Rainer Wendt, der Vorsitzende der Deutschen Polizeigewerkschaft (DPolG), äußerte seine Besorgnis darüber, dass Deutschland zu einer Anlaufstelle für Cannabis-Konsumenten aus ganz Europa werden könnte. Er wies darauf hin, dass trotz der Legalisierung des Konsums der Erwerb von Cannabis nach wie vor problematisch ist, da der legale Anbau Zeit benötigt. Laut Wendt stammt der Großteil des derzeit konsumierten Cannabis aus illegalen Quellen, was die Gefahr birgt, dass die Drogenmafia ihren Einfluss in Deutschland verstärkt.

Wendt kritisierte auch, dass durch die Legalisierung und die daraus resultierende Nachfrage nach Cannabis ein „Fest für Kriminelle“ entstehe. Er prognostizierte zudem einen Anstieg des Cannabis-Tourismus aus den europäischen Nachbarländern, was die Arbeit der Polizei an den Grenzen zusätzlich erschweren dürfte. Seine Äußerungen spiegeln die Sorge wider, dass die Legalisierung ohne entsprechende Kontrollen und Maßnahmen zur Regulierung des Cannabis-Anbaus und -Vertriebs die Probleme im Zusammenhang mit illegalen Drogenhandel nicht löst, sondern möglicherweise noch verschärft.

Weitere Nachrichten

Explosion in Werk von FrieslandCampina: Produktion vorerst gestoppt

Am Abend des 4. Juli kam es in der Produktionsanlage der Molkereigenossenschaft FrieslandCampina im niederländischen Borculo zu einem schweren Zwischenfall. Eine Explosion...

Studenten testen Sicherheit moderner Traktoren

An der Iowa State University kamen kürzlich zahlreiche Studierende zusammen, um sich mit der IT-Sicherheit von Landmaschinen zu befassen. Im Rahmen einer...

Botswanas Präsident erneuert Angebot: 20.000 Elefanten für Deutschland

Mokgweetsi Masisi, das Staatsoberhaupt des südafrikanischen Landes, hat sein Angebot aus dem Jahr 2024 erneut bekräftigt: Deutschland soll 20.000 Elefanten erhalten –...

Offshore-Windparks sollen zur maritimen Frühwarntechnik werden

In der Ostsee steigt die Zahl verdächtiger Aktivitäten unter Wasser und auf See. Vor allem die Zunahme hybrider Angriffe hat bei NATO-Staaten...

Weniger Arbeitsunfälle in der Landwirtschaft gemeldet

Die aktuelle Unfallstatistik der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) weist für das Jahr 2024 einen leichten Rückgang bei den Arbeitsunfällen...