Anzeige
 

Getreidepreise steigen – Landwirte verkaufen zögerlich

Die konnten sich zum Osterwochenende an der Pariser Börse Matif mit Gewinnen zeigen, während die neue Woche in den mit Verlusten begann. Ein Grund dafür ist der positive Bericht über den Zustand der Weizenfelder in den USA, von denen 56 % in gutem bis sehr gutem Zustand sind. Auch die wöchentlichen Exporte aus den USA waren mit knapp 500.000 Tonnen gegenüber der Vorwoche positiv, auch wenn die laufende Saison mit knapp 15 Millionen Tonnen etwa zwei Millionen Tonnen weniger aufweist als im Vorjahr.

In Frankreich befinden sich nach Angaben des nationalen Instituts FranceAgriMer 66 % der Winterweizenfelder in einem guten bis sehr guten Zustand, was jedoch 28 % weniger als im Vorjahr sind. Die prognostiziert für die 2024/25 eine Menge von knapp 121 Millionen Tonnen, was rund vier Prozent weniger als im Vorjahr ist und das niedrigste Ergebnis seit der Saison 2020/21 darstellt.

Trotz der zeitweisen Erholung der Getreidepreise zeigt sich die Landwirtschaft bisher zurückhaltend beim Verkauf. Ebenso verhalten ist die Kaufbereitschaft der Verarbeitungsindustrie. Mühlen tendieren dazu, bestehende aufzuschieben.

Weitere Agrarmarkt-Nachrichten

Weizenpreise rutschen unter 200-Euro-Marke

An der Euronext in Paris haben die Getreidepreise ihren negativen Trend fortgesetzt. Der Termin für Weizen zur Lieferung im September 2025 notierte...

China verlängert Verfahren gegen EU-Schweinefleischexporte

Die Regierung in Peking hat entschieden, die laufende Anti-Dumping-Untersuchung gegen Schweinefleischimporte aus der Europäischen Union weiterzuführen. Die Prüfung, die ursprünglich bereits im...

FAO erwartet Rekordmenge bei globaler Getreideernte

Nach aktuellen Einschätzungen der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) könnte die weltweite Getreideproduktion im Wirtschaftsjahr 2025/26 einen neuen Höchststand erreichen....

Marktbericht: Getreide, Ölsaaten und Milchprodukte im Juni

Die Preisentwicklungen an den internationalen Agrarbörsen zeigten zum Wochenbeginn unterschiedliche Tendenzen. Nach den vorherigen Kursgewinnen gaben insbesondere die Weizennotierungen an der Euronext...

EU-weite Schweinefleischausfuhren steigen im ersten Quartal

Zwischen Januar und März 2025 hat die Europäische Union ihre Ausfuhren von Schweinen und Schweinefleisch in Länder außerhalb des Binnenmarktes leicht ausgeweitet....