Anzeige
 

Die zehn beliebtesten Traktormodelle 2023 unter Landwirten

Die Wahl des richtigen Traktors ist für jeden Landwirt von entscheidender Bedeutung. Schließlich hängt die Effizienz und Produktivität der landwirtschaftlichen Arbeit maßgeblich von einem zuverlässigen und leistungsstarken Fahrzeug ab. Eine aktuelle Umfrage unter Landwirten und Lohnunternehmern hat ergeben, dass die folgenden Traktormodelle zu den beliebtesten im Jahr 2023 u.a. gehören:

  1. 724 Vario (817 Einheiten)
  2. 6R 185 (647 Einheiten)
  3. Fendt 516 Vario (644 Einheiten)
  4. (612 Einheiten)
  5. Fendt 314 Vario (551 Einheiten)
  6. John Deere 6R 120 (444 Einheiten)
  7. Deutz-Fahr 5080 D (428 Einheiten)
  8. Claas Arion 650/660 (374 Einheiten)
  9. Massey Ferguson 4708 (317 Einheiten)
  10. Kubota EK1-261 (270 Einheiten)

In Deutschland dominieren mit ihren Modellen der Marken Claas, Deutz-Fahr, Fendt und John Deere die Liste der zehn gefragtesten Traktoren.

Die zehn Spitzenreiter unter den Traktormodellen machen zusammen 17 Prozent des Gesamtmarktes für Traktoren aus. Der am meisten bevorzugte unter Landwirten und Lohnunternehmern ist ein Klassiker.

Der Spitzenreiter unter den Traktoren in Deutschland Das vorherrschende Traktormodell in Deutschland zu erraten, fällt nicht schwer. Im letzten Jahr wurden 817 Einheiten des Fendt 724 Vario Gen6 neu zugelassen, mehr als von jedem anderen Modell. Dieses Traktormodell befindet sich schon seit Jahren an der Spitze der Beliebtheitsskala.

Neuzulassungen von Traktoren in Deutschland Im vergangenen Jahr wurden hierzulande 30.335 neue Traktoren angemeldet. Damit endet der Traktormarkt 2023 mit einem Ergebnis, das nahezu identisch ist (plus 22 Traktoren) mit dem des Vorjahres. Dies zeigt, dass es den Herstellern in den letzten vier Jahren durchgehend gut ging.

Fendt an der Spitze der Traktorzulassungen Mit 6.140 verkauften Einheiten war Fendt im letzten Jahr der führende Traktorenverkäufer in Deutschland und steht somit an der Spitze der Zulassungsstatistik. Die Marke konnte ihre Präsenz auf deutschen Höfen mit einem Zuwachs von 821 Traktoren stärken und erreichte damit einen Marktanteil von 20,2 Prozent in Deutschland.

Weitere Landtechnik-Nachrichten

Dragone VL Farmers Edition: Stabiler Mulcher für Profis

Zahlreiche Mulchgeräte von Dragone sind mit einer durchgehenden Rotorachse und integrierten Stütztellern ausgestattet. Bei der Farmers Edition zeigt sich dieses Merkmal nach...

Benjamin Holt: Ein Wegbereiter für Landmaschinen

Im Jahr 1849 kam Benjamin Holt als siebtes von elf Kindern in Merrimac County im US-Bundesstaat New Hampshire zur Welt. Bereits 1868...

Die landwirtschaftlichen Wurzeln von Caterpillar: 100 Jahre Bestehens

Blickt man auf das Jahr 2025, so begeht Caterpillar Inc., weithin als CAT bekannt, das Jubiläum seines ersten Jahrhunderts in der Geschäftswelt.

Yamaha Motor erweitert sein Engagement in der Agrartechnologie

Yamaha Motor Co., Ltd. hat die Übernahme des neuseeländischen Start-ups Robotics Plus abgeschlossen, das auf Automatisierungslösungen in der Landwirtschaft spezialisiert ist. Der...

Krampe präsentiert den FlexBody Dreiseitenkipper

Das Unternehmen Krampe, bekannt für seine BigBody Muldenkipper, hat sein Produktangebot erneut erweitert. Die Firma aus Coesfeld in Nordrhein-Westfalen, die bisher vorrangig...