Anzeige
 

Nordzucker startet Produktion von Erbsenprotein in Niedersachsen

Die Nordzucker Group hat die Weichen für die Zukunft der pflanzenbasierten Ernährung gestellt: In Groß Munzel, Barsinghausen, hat das Unternehmen ein neues Werk zur Produktion von Erbsenprotein offiziell eingeweiht. Die Produktion in diesem modernen Betrieb soll Mitte 2026 starten und wird voraussichtlich 60 neue Arbeitsplätze schaffen.

Das Projekt ist Teil der strategischen Ausrichtung von Nordzucker auf pflanzenbasierte Inhaltsstoffe. Es reflektiert das wachsende Interesse an pflanzlichen Proteinen, das vor dem Hintergrund einer sich wandelnden Ernährungskultur steht. Die niedersächsische Ministerin für Ernährung, Landwirtschaft und , Miriam Staudte, hob während der Einweihung die Bedeutung solcher Initiativen hervor. Sie betonte den positiven Einfluss pflanzlicher Proteine auf die Ernährungsgewohnheiten und lobte das Engagement der regionalen Landwirte, die an der Belieferung des Werks interessiert sind.

Das Engagement der Landwirte zeigt sich bereits jetzt: Das Interesse, das Werk mit Erbsen zu versorgen, war so groß, dass nicht alle interessierten Betriebe berücksichtigt werden konnten. Das neue Werk entsteht auf dem Areal eines ehemaligen Flüssigzuckerwerks und wird eine Fläche von etwa 8000 Quadratmetern umfassen. Es beinhaltet neben den Produktionsanlagen auch Silos für die der Erbsen. Die gute Verkehrsanbindung und die Nähe zu den Erbsenanbaugebieten in Norddeutschland sind weitere Vorteile des Standorts.

Mit einer Investition von über 100 Millionen Euro signalisiert Nordzucker seine Ambitionen, im Bereich der pflanzenbasierten Ernährung eine führende Rolle zu spielen. Deutschland, so das Unternehmen, sei bereits jetzt ein Vorreiter in Europa, was den Markt für pflanzliche angeht. Durch die enge Zusammenarbeit mit den Erbsen anbauenden Landwirten will Nordzucker aktiv den Trend zu einer pflanzenbasierten Ernährung mitgestalten und fördern.

Weitere Wirtschaftsnachrichten

Manitou gründet eigene Robotik-Sparte für Agrartechnik

Mit der Veröffentlichung der LIFT-Roadmap hat die Manitou Group ihre Innovationsstrategie neu ausgerichtet und setzt künftig verstärkt auf robotergestützte Systeme. Ein zentrales...

Claas plant erneut Kurzarbeit in Harsewinkel und Paderborn

Der Landtechnikhersteller Claas wird im Spätsommer 2025 erneut Kurzarbeit für Teile seiner Belegschaft einführen. Betroffen sind rund 1.000 Beschäftigte in der Produktion...

BayWa verkauft Cefetra: Schuldenlast deutlich reduziert

Der Münchner BayWa-Konzern meldet einen wichtigen Fortschritt im laufenden Sanierungsprozess. Für seine niederländische Tochtergesellschaft Cefetra, die im internationalen Handel mit Agrarrohstoffen tätig...

Millionen-Zahlungen für Agrarholdings aus EU-Mitteln

Mehrere deutsche Agrarbetriebe, die Teil großer Unternehmensstrukturen sind, erhalten jährlich erhebliche Summen aus dem europäischen Agrarhaushalt. Die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung...

Baywa sichert Getreidevermarktung in Sanierungsphase ab

In Süd- und Ostdeutschland gehört die Baywa AG zu den bedeutendsten Akteuren im Getreidehandel. Für die Erntesaison 2025 stellt sich die Frage,...