Anzeige
 

BayWa erhält 500 Mio. € Finanzspritze trotz einiger Widerstände

hat eine bedeutende Übereinkunft mit einem Großteil ihrer Geldgeber erzielt, die eine finanzielle Unterstützung in Höhe von 500 Millionen Euro zusichert. Nach intensiven Gesprächen haben sich 95 % der rund 300 Gläubiger dazu bereit erklärt, den Sanierungsprozess des Unternehmens bis Dezember 2024 aktiv zu unterstützen. Diese Zusammenarbeit dient als Basis für die Endausarbeitung einer langfristigen Sanierungslösung, deren Abschluss für Dezember 2024 geplant ist.

Ein wurde zwischen BayWa und ihren Hauptfinanziers ausgearbeitet, das die Grundlage für die Wiederherstellung der operativen Stärke des Unternehmens bis zum Jahr 2027 bildet. BayWa-Geschäftsführer Marcus Pöllinger äußerte sich erleichtert über die Einigung und sieht in der aktuellen Krise eine Gelegenheit, das Unternehmen durch Fokussierung auf seine Kernkompetenzen zukunftsfähig zu machen.

Allerdings haben nicht alle Gläubiger dem Stillhalteabkommen zugestimmt. Trotz dieser Herausforderung und dank der ausreichenden Liquidität des Unternehmens, wird es keine isolierten Rückzahlungen an einzelne Gläubiger geben. Diese Maßnahme gewährleistet die Gleichbehandlung aller finanziellen Beteiligten. Die weitreichende Unterstützung ermöglicht es BayWa, den Sanierungsplan auch gegen den Widerstand einzelner Geldgeber fortzusetzen, ohne das Gesamtvorhaben zu gefährden.

Michael Baur, der Chief Restructuring Officer von BayWa, zeigt sich optimistisch, dass durch die getroffenen Vereinbarungen das Vertrauen der Finanziers zurückgewonnen wurde und die Sanierung auf einem stabilen Fundament steht. Die Gespräche über die Umwandlung der bestehenden Kreditverträge in langfristige Finanzierungsvereinbarungen haben bereits begonnen, was die Weichen für die langfristige finanzielle Absicherung des Unternehmens mit einem Zeitplan bis 2027 stellt.

Weitere Wirtschaftsnachrichten

Gewinneinbruch bei Südzucker

Südzucker, Europas größter Zuckerkonzern, kündigte eine erhebliche Reduzierung der Dividende an, nachdem das Unternehmen im Geschäftsjahr 2024/25 erhebliche Einbußen beim Gewinn verzeichnete....

Verkauf von BayWa r.e. Anteilen an EIP gescheitert

Die BayWa AG musste kürzlich einen Rückschlag hinnehmen, als der Versuch, die Mehrheitsanteile ihrer Tochtergesellschaft BayWa r.e. AG an Energy Infrastructure Partners...

Lely erobert die Spitze im DLG Imagebarometer

Das aktuelle DLG-Imagebarometer bringt wichtige Veränderungen für den Bereich der Tierhaltungstechnik. Erstmals gelingt es dem niederländischen Unternehmen Lely, den bisherigen Spitzenreiter DeLaval...

BayWa plant Standortschließungen

Der in finanziellen Schwierigkeiten befindliche BayWa-Konzern mit Sitz in München wird im April zwei seiner Niederlassungen schließen, eine in Ehingen und eine...

K+S erzielt solides Ergebnis trotz schwieriger Marktbedingungen

Im vergangenen Geschäftsjahr verzeichnete K+S einen Umsatz von 3,7 Milliarden Euro, was im Vergleich zum Vorjahr leicht unter den 3,9 Milliarden Euro...