Anzeige
 

Bayer weiter in der Krise: Absatzschwäche und Probleme bei Monsanto

durchlebt weiterhin wirtschaftlich schwierige Zeiten, insbesondere im Agrarsektor. Trotz der Übernahme von Monsanto im Jahr 2018, die große Hoffnungen weckte, blieben die erwarteten Erfolge aus. Im vergangenen Jahr fiel der operative Gewinn von Bayer aufgrund schwacher Leistungen sowohl im Agrarbereich als auch im Pharmasektor. Für das Jahr 2025 prognostiziert das Unternehmen nun ein bereinigtes Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda), das mit 9,3 bis 9,8 Milliarden Euro am unteren Rand der Markterwartungen liegt. Trotz leichter Umsatzsteigerungen, bereinigt um Wechselkurseffekte und Unternehmensverkäufe, zeigt sich ein Bild der Stagnation.

Der Konzern verzeichnet weiterhin erhebliche finanzielle Verluste, was zu einem Jahresergebnis von minus 2,55 Milliarden Euro führte. Die Dividende bleibt unverändert bei elf Cent pro Aktie. Eine Trendwende wird erst ab dem Jahr 2026 erwartet. Insbesondere das Segment Bayer Crop Science, ehemals Monsanto, zeigt keine zufriedenstellende Dynamik. Die erwartete Produktivität aus dem Forschungs- und Entwicklungsbudget von 2,6 Milliarden Euro bleibt hinter den Zielen zurück, was zur Entlassung des Chefentwicklers führte.

Rodrigo Santos, der Leiter von Crop Science, hat die Aufgabe übernommen, den Bereich zu reorganisieren und präsentierte kürzlich einen Fünfjahresplan zur Steigerung von Umsatz, Gewinn und Cashflow. Doch trotz dieser Bemühungen bleibt der Fortschritt hinter den Erwartungen zurück, und die Herausforderungen im Kerngeschäft von Bayer in den sind weiterhin gravierend.

Weitere Wirtschaftsnachrichten

Hofübergaben: Neuregelung der Gerichts- und Notarkosten

Das Bundesverfassungsgericht hat die bisherigen Einheitswerte als verfassungswidrig eingestuft. Diese Entscheidung führte zu einer Überarbeitung der gesetzlichen Regelungen bezüglich der Abfindungen bei...

EZB setzt Zinssenkungen fort, Inflation bleibt Herausforderung

Die Europäische Zentralbank (EZB) hat am 6. März erneut die Leitzinsen gesenkt, was nun bereits die sechste Zinssenkung in direkter Folge darstellt....

Glyphosat-Urteil kostet Bayer Milliarden: Rekord-Schadenersatz

In den Vereinigten Staaten wurde Bayer erneut zu einer milliardenschweren Schadensersatzzahlung verurteilt. Ein Gericht in Georgia hat entschieden, dass die Verwendung des...

Deutz erwartet Marktbelebung im nächsten Jahr

Die Deutz AG hat im Finanzjahr 2024 einen Umsatzrückgang von 12,1% auf 1,8 Milliarden Euro verzeichnet. Der bereinigte Betriebsergebnis (EBIT) vor Sondereinflüssen...

RVZ-Geschäftsführer verspricht vollständige Aufklärung nach QS-Ausschluss

Martin Wesselmann, Geschäftsführer der Raiffeisen Viehzentrale GmbH (RVZ), hat zugesichert, dass die Umstände, die zum Ausschluss des größten deutschen Viehvermarkters aus dem...