Anzeige
 

Bayer weiter in der Krise: Absatzschwäche und Probleme bei Monsanto

Bayer durchlebt weiterhin wirtschaftlich schwierige Zeiten, insbesondere im Agrarsektor. Trotz der Übernahme von Monsanto im Jahr 2018, die große Hoffnungen weckte, blieben die erwarteten Erfolge aus. Im vergangenen Jahr fiel der operative Gewinn von Bayer aufgrund schwacher Leistungen sowohl im Agrarbereich als auch im Pharmasektor. Für das Jahr 2025 prognostiziert das Unternehmen nun ein bereinigtes Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda), das mit 9,3 bis 9,8 Milliarden Euro am unteren Rand der Markterwartungen liegt. Trotz leichter Umsatzsteigerungen, bereinigt um Wechselkurseffekte und Unternehmensverkäufe, zeigt sich ein Bild der Stagnation.

Der Konzern verzeichnet weiterhin erhebliche finanzielle Verluste, was zu einem Jahresergebnis von minus 2,55 Milliarden Euro führte. Die Dividende bleibt unverändert bei elf Cent pro Aktie. Eine Trendwende wird erst ab dem Jahr 2026 erwartet. Insbesondere das Segment Bayer Crop Science, ehemals Monsanto, zeigt keine zufriedenstellende Dynamik. Die erwartete Produktivität aus dem Forschungs- und Entwicklungsbudget von 2,6 Milliarden Euro bleibt hinter den Zielen zurück, was zur Entlassung des Chefentwicklers führte.

Rodrigo Santos, der Leiter von Crop Science, hat die Aufgabe übernommen, den Bereich zu reorganisieren und präsentierte kürzlich einen Fünfjahresplan zur Steigerung von Umsatz, Gewinn und Cashflow. Doch trotz dieser Bemühungen bleibt der Fortschritt hinter den Erwartungen zurück, und die Herausforderungen im Kerngeschäft von Bayer in den USA sind weiterhin gravierend.

Weitere Wirtschaftsnachrichten

AGCO verkauft TAFE-Anteile und regelt Markenrechte in Südasien

Der US-amerikanische Landtechnikhersteller AGCO hat eine langjährige Auseinandersetzung mit dem indischen Unternehmen Tractors & Farm Equipment Limited (TAFE) beendet. Nach Angaben von...

Baywa AG meldet 1,6 Mrd. € Verlust für 2024

Kurz vor der offiziellen Vorlage der Bilanz für das Geschäftsjahr 2024 hat die Baywa AG einen erheblichen Jahresverlust angekündigt. Nach Angaben des...

Italienische Landtechnikproduktion 2024: Dramatischer Rückgang

Die italienische Landtechnikproduktion musste im Jahr 2024 einen spürbaren Einbruch hinnehmen. Der gesamte Produktionswert sank um 14,5 Prozent, was sich auch im...

DMK bestätigt solides Jahresergebnis für 2024

Die Molkereigenossenschaft Deutsches Milchkontor (DMK) hat ihren Jahresabschluss für 2024 vorgelegt und bestätigt damit die im März bekannt gegebenen Zahlen. Das Nettoergebnis...

Manitou gründet eigene Robotik-Sparte für Agrartechnik

Mit der Veröffentlichung der LIFT-Roadmap hat die Manitou Group ihre Innovationsstrategie neu ausgerichtet und setzt künftig verstärkt auf robotergestützte Systeme. Ein zentrales...