Anzeige
 

Väderstad erweitert die Cultus- und Cultus-HD-Produktlinien

Der Landmaschinenhersteller hat seine Produktlinien der Zinkengrubber Cultus und Cultus HD erweitert. Nach der Einführung der Modelle Cultus HD 425 und 525 im vergangenen Jahr bietet das Unternehmen für das Modelljahr 2024 weitere Neuerungen an, die die Produktfamilien ergänzen und verbessern.

Unterschiede zwischen Cultus und Cultus HD

Die Modelle Cultus und Cultus HD unterscheiden sich hauptsächlich in der Bauart der Zinken und der Auslösekraft. Väderstad gibt für den Cultus eine Auslösekraft von 480 kg an, während die Hochleistungszinken des Cultus HD eine Auslösekraft von 680 kg erreichen. Diese Unterschiede ermöglichen eine Anpassung der Maschinen an verschiedene Bodenverhältnisse und Einsatzanforderungen.

Erweiterung der Produktlinien

Mit der Erweiterung der Produktlinien sind die Modelle Cultus jetzt neben den starren, angebauten oder angehängten Versionen Cultus 300 und 400 mit 3 respektive 4 Meter auch als klappbare Versionen Cultus 425 und 525 mit 4,25 beziehungsweise 5,25 Meter Arbeitsbreite verfügbar.

Umgekehrt bietet Väderstad den Cultus HD, der bisher als klappbare Versionen Cultus HD 425 und 525 mit 4,25 und 5,25 Meter Arbeitsbreite verfügbar war, nun auch als starre, angebauten oder angehängten Cultus HD 300 und 400 mit 3 respektive 4 Meter Arbeitsbreite an.

Neuerungen für mehr Stabilität und Effizienz

Ein weiteres Highlight der Erweiterung ist die Einführung eines völlig neuen Rahmens bei den bestehenden 3- und 4-Meter-Maschinen. Dieser neue Rahmen zeichnet sich durch eine erhöhte Stabilität und eine kürzere Bauweise aus, was die Handhabung und Effizienz der Maschinen verbessert.

Zudem bietet Väderstad eine hydraulisch verstellbare Nivelliereinrichtung, die eine präzisere ermöglicht. Für die Rückverfestigung kann der Doppelpacker Double SoilRunner montiert werden, was die nach der Bearbeitung verbessert.

Weitere Landtechnik-Nachrichten

Massey Ferguson 9S.425 überzeugt mit Stärke und Komfort

Mit dem Modell 9S.425 präsentiert Massey Ferguson seinen neuen Spitzenreiter im Segment der Großtraktoren. Basierend auf dem bewährten 8700-Modell, wurden insbesondere Getriebe...

John Deere integriert Sentera in digitale Agrarstrategie

John Deere hat bekanntgegeben, dass das Spezialistenteam von Sentera künftig Teil der eigenen Unternehmensstruktur wird. Ziel ist es, die digitalen Lösungen von...

Massey Ferguson: Doppelte Ballenleistung mit der neuen SB.1436DB

Massey Ferguson hat mit der MF SB.1436DB eine Quaderpresse vorgestellt, die das Pressen kleiner Ballen auf ein neues Niveau hebt. Ausgestattet mit...

Demopark 2025: Hightech live erleben auf Europas größter Freilandmesse

Vom 22. bis 24. Juni 2025 öffnet die demopark wieder ihre Tore – Europas größte Freilandmesse für Kommunaltechnik, Landschaftsbau und Pflege von...

Oxbo kombiniert Miststreuer und Grubber in einem System

Der Landtechnikhersteller Oxbo hat sein Produktportfolio erweitert und bietet nun eine Lösung an, die das Ausbringen und Einarbeiten von Festmist in einem...