Anzeige
 

Kverneland und Bayer FieldView kooperieren für vernetzte Landwirtschaft

Die Group hat eine Kooperationsvereinbarung mit unterzeichnet, um die digitale Agrarplattform FieldView mit den Maschinen von Kverneland zu vernetzen. Dieses Abkommen zielt darauf ab, Landwirten die Nutzung agronomischer Daten zu erleichtern und die bereits etablierte Konnektivität der Geräte von Kubota, Kverneland und Vicon zu verbessern.

Über ihre Pressestelle gab Kverneland diese Partnerschaft bekannt. Durch die Integration von FieldView wird das Wertangebot der Marken Kubota, Kverneland und Vicon weiter gestärkt. FieldView, eine cloudbasierte Plattform von Bayer, ermöglicht es Landwirten, die notwendigen agronomischen Daten zu verknüpfen, um und landwirtschaftliche Prozesse in Echtzeit zu überwachen.

Das FarmCentre der Kverneland Group dient als Informationszentrale für maschinenbezogene Daten. Es bietet Echtzeit-Statusaktualisierungen aller verbundenen Geräte, einschließlich Informationen über Aktivität, Standort, geplante und abgeschlossene Aufgaben sowie Warnmeldungen.

„Wir sehen diese Lösung als nächsten Schritt in der Präzisionslandwirtschaft und der Nutzung agronomischer Daten“, erklärte Max Bouten, Produktdirektor bei Kverneland Group Mechatronics. „Neben dem direkten Zugriff auf Geräteparameter und Leistungsdaten ist es ein schneller Gewinn für Landwirte, die sich auf die Optimierung von Anbauprozessen für Ertrag und nachhaltige Feldnutzung konzentrieren.“

Die Zusammenarbeit wurde zunächst mit Implement-Vertriebspartnern der Kverneland Group in , Bulgarien, der und Südafrika gestartet. Durch diese Partnerschaft sollen Landwirte in diesen Regionen von den Vorteilen der vernetzten Landwirtschaft profitieren.

Weitere Landtechnik-Nachrichten

Dragone VL Farmers Edition: Stabiler Mulcher für Profis

Zahlreiche Mulchgeräte von Dragone sind mit einer durchgehenden Rotorachse und integrierten Stütztellern ausgestattet. Bei der Farmers Edition zeigt sich dieses Merkmal nach...

Benjamin Holt: Ein Wegbereiter für Landmaschinen

Im Jahr 1849 kam Benjamin Holt als siebtes von elf Kindern in Merrimac County im US-Bundesstaat New Hampshire zur Welt. Bereits 1868...

Die landwirtschaftlichen Wurzeln von Caterpillar: 100 Jahre Bestehens

Blickt man auf das Jahr 2025, so begeht Caterpillar Inc., weithin als CAT bekannt, das Jubiläum seines ersten Jahrhunderts in der Geschäftswelt.

Yamaha Motor erweitert sein Engagement in der Agrartechnologie

Yamaha Motor Co., Ltd. hat die Übernahme des neuseeländischen Start-ups Robotics Plus abgeschlossen, das auf Automatisierungslösungen in der Landwirtschaft spezialisiert ist. Der...

Krampe präsentiert den FlexBody Dreiseitenkipper

Das Unternehmen Krampe, bekannt für seine BigBody Muldenkipper, hat sein Produktangebot erneut erweitert. Die Firma aus Coesfeld in Nordrhein-Westfalen, die bisher vorrangig...