Auf der Agritechnica 2023 stellte New Holland seinen neuen Flaggschiff-Mähdrescher CR11 vor, der nun von dem etwas kleineren CR10 begleitet wird. Beide Modelle werden im Werk in Zedelgem, Belgien, gefertigt und bieten innovative Technologien, um den Ertrag zu maximieren, Verluste zu minimieren und die Gesamtkosten der Ernte zu reduzieren.
Leistungsstarke Begleiter
Die Hauptunterschiede zwischen den beiden Modellen liegen in der Motorleistung und der Größe des Korntanks, um den Bedürfnissen großer landwirtschaftlicher Betriebe gerecht zu werden. Der CR11 verfügt über einen 20.000-Liter-Korntank und einen 15,9-Liter-FPT Cursor 16 Motor mit 775 PS. Der CR10 ist mit einem 12,9-Liter-FPT Cursor 13 Motor ausgestattet, der 635 PS leistet und einen 16.000-Liter-Korntank besitzt.
Innovationen in der Erntetechnologie
Beide Mähdrescher bieten eine Vielzahl von Funktionen, die die Leistung, die Qualität des Ernteguts und die Minimierung von Verlusten verbessern. Dazu gehören längere Doppelrotoren und das neue Twin-Clean-Reinigungssystem, die für eine höhere Durchsatzleistung sorgen.
Die neuen CR-Modelle sind darauf ausgelegt, größere Erntemengen effizient zu verarbeiten. Schneidwerksbreiten von 10,6 bis 15 Metern (35 bis 50 Fuß) sind in festen, flexiblen und beweglichen Messer- sowie Draper-Formaten erhältlich. Der Einzug und das Schneidwerk können über einen Hydraulikmotor bei fester Drehzahl oder über den CVT-Antrieb bei variabler Drehzahl rückwärts betrieben werden.
New Holland, Pionier der Twin Rotor-Dresch- und Trenntechnologie seit 1975, hat die Rotordurchmesser und -längen in den neuen CR10 und CR11 Modellen erhöht. Die 600 mm (24 Zoll) großen Rotoren bieten mehr Kapazität für den Erntegutdurchsatz und die Getreideabtrennung.
Schnelles Entladen
Der CR11-Korntank fasst 20.000 Liter und hat eine Entladegeschwindigkeit von 210 Litern pro Sekunde, während der CR10-Tank 16.000 Liter fasst und mit 159 Litern pro Sekunde entlädt. Ein Querfördererschieber ermöglicht das vollständige Entleeren der Entladefördererschnecke, auch wenn der Korntank noch Getreide enthält.
Komfort und Bedienung
Die Kabine des CR10 verfügt über ein neues Dachdesign und einen 25-Liter-Handwaschtank mit integriertem Seifenspender. Weitere Änderungen umfassen neue Bremspedale und Fußstützen, ein luxuriöses Lenkrad und Premium-Sitze aus Stoff oder Leder sowie eine neue Mehrzonen-Klimaanlage mit Luftkanälen auf Bodenhöhe. Ein neues Bluetooth-Radio ermöglicht die Bedienung des Radios und eines Mobiltelefons über das Radiobedienfeld im Dachhimmel oder über einen der IntelliView 12-Touchscreens.
Präzises Landmanagement
Das Core PLM Intelligence-Paket deckt die am häufigsten spezifizierten Anforderungen ab, wie IntelliSense, das automatische Anpassungen entsprechend der vom Bediener gewählten Erntestrategie vornimmt. Eine erweiterte PLM-Intelligence-Bundle steht für Nutzer mit höheren Anforderungen zur Verfügung. Korrektursignalpakete für IntelliSteer-Automatisierung und Funktionen wie Ertrags- und Feuchtigkeitskartierung sind in zwei Genauigkeitsstufen mit drei Bereitstellungsoptionen ab Werk erhältlich.
Flexibilität bei den Antriebsoptionen
Die CR10 und CR11 Modelle sind mit einem zweistufigen hydrostatischen Getriebe und einer TerraLock-Halbdifferentialsperre ausgestattet, die manuell aktiviert und je nach Lenkwinkel und Fahrgeschwindigkeit automatisch deaktiviert wird. Modelle mit SmartTrax bieten drei Kettenbreitenoptionen (660 mm, 810 mm und 910 mm) mit Gummi- oder Hydraulikfederung. Alle Antriebe sind direkt an das Getriebe am Motorende angeschlossen, um Leistungsverluste zu minimieren.
Für Wartungsfreundlichkeit sind der Motorölfilter auf der rechten Seite des Motors leicht zugänglich und der Luftfilter befindet sich bequem auf der linken Seite des Mähdreschers, wo er in Bodennähe entfernt werden kann.