Anzeige
 

Effizienter mixen: Mammut stellt neuen Zwangsmischer Turbo Mix vor

Der österreichische Hersteller Mammut hat seine neueste Produktreihe, die Zwangsmischerserie Turbo Mix, auf den Markt gebracht. Diese Serie umfasst Modelle mit einem Volumen von 240 bis 1200 Litern, die je nach Ausführung zwischen 4 und 17 Kubikmeter Beton pro Stunde verarbeiten können. Kunden können zwischen verschiedenen Antriebsoptionen wählen: einem Zapfwellenantrieb, einem Hydraulikmotor oder einem Elektromotor. Für die hydraulische Ausführung ist eine Ölmenge von 40 bis 80 Litern pro Minute erforderlich.

Mammut hat in dieser Serie das Rührwerk optimiert. Das zentrale Standrohr wurde vergrößert und die Vierkantrohre des Mischkreuzes sind nun um 45 Grad gedreht und verschweißt, was die Ablagerungen minimiert. Neu hinzugekommen sind die Federzinken mit einer Hardox-Schürfleiste und optional ein Seitenwandabstreifer. Das Abdeckgitter des Mischers lässt sich jetzt einseitig öffnen, was die Reinigung vereinfacht. Zudem ist im Gitter eine Wasserleitung integriert und ein optionaler Wasseranschluss mit Wasseruhr erhöht die Benutzerfreundlichkeit.

Der Auslauf des Mischers wurde ebenfalls neu gestaltet. Die Auslassrutsche lässt sich nun um 180 Grad schwenken und der Schieber kann auf Wunsch hydraulisch betätigt werden. Mit den zusätzlichen Funktionen Silo-Fill und Quik-Fill kann der Zwangsmischer nicht nur Beton mischen, sondern auch Materialien wie Silo- oder Sandsäcke befüllen. Dies wird durch eine separate Öffnung am Behälterboden ermöglicht, an die verschiedene Auslässe angebracht werden können. Für eine leichtere Befüllung ist die Montage eines Befülltrichters möglich, und sämtliche Optionen lassen sich auch nachträglich einbauen.

Weitere Landtechnik-Nachrichten

Dragone VL Farmers Edition: Stabiler Mulcher für Profis

Zahlreiche Mulchgeräte von Dragone sind mit einer durchgehenden Rotorachse und integrierten Stütztellern ausgestattet. Bei der Farmers Edition zeigt sich dieses Merkmal nach...

Benjamin Holt: Ein Wegbereiter für Landmaschinen

Im Jahr 1849 kam Benjamin Holt als siebtes von elf Kindern in Merrimac County im US-Bundesstaat New Hampshire zur Welt. Bereits 1868...

Die landwirtschaftlichen Wurzeln von Caterpillar: 100 Jahre Bestehens

Blickt man auf das Jahr 2025, so begeht Caterpillar Inc., weithin als CAT bekannt, das Jubiläum seines ersten Jahrhunderts in der Geschäftswelt.

Yamaha Motor erweitert sein Engagement in der Agrartechnologie

Yamaha Motor Co., Ltd. hat die Übernahme des neuseeländischen Start-ups Robotics Plus abgeschlossen, das auf Automatisierungslösungen in der Landwirtschaft spezialisiert ist. Der...

Krampe präsentiert den FlexBody Dreiseitenkipper

Das Unternehmen Krampe, bekannt für seine BigBody Muldenkipper, hat sein Produktangebot erneut erweitert. Die Firma aus Coesfeld in Nordrhein-Westfalen, die bisher vorrangig...