Anzeige
 

Obst- und Weinbauroboter geht in Testphase

Nach weniger als drei Jahren Planungs- und Bauzeit geht der autonom fahrende Obst- und Weinbauroboter ELWOBOT jetzt in die Testphase.

Bis zum Frühjahr 2024 sollen auf einer Apfelplantage des Sächsischen Landesamtes für Umwelt, und Geologie (LfULG) in Dresden-Pillnitz alle Arbeitsschritte getestet werden, die der ELWOBOT künftig übernehmen soll.

Einsatz von Pflanzenschutzmittel minimieren

Nach Angaben des Landesamtes soll beispielsweise erprobt werden, wie durch das Abtasten der Baumkronen mit einem LiDAR-Sensor, der die Beschaffenheit der Laubwand ermittelt, der Einsatz von Pflanzenschutzmitteln auf das absolut notwendige Mass reduziert werden kann. Zudem solle der Sensor kontinuierlich den Blattzuwachs der Bäume überprüfen und so Aufschluss über den Zustand der Nährstoffversorgung geben. Getestet werde auch, wie gut der ELWOBOT Pflegemassnahmen wie die Bearbeitung des Bereichs unter den Bäumen sowie das Mähen und Mulchen der Fahrgassen ausführen kann.

Lasersensoren garantieren Sicherheit

Der Roboter soll dem LfULG zufolge vollautonom fahren, sowohl auf geplanten als auch auf gelernten Routen. Ein Höchstmass an Sicherheit für Mensch und Umwelt werde durch 2D- und 3D-Lasersensoren gewährleistet, die für die Orientierung und Navigation in der Plantage sorgten und Hindernisse erkennen sollten.

Der ELWOBOT ist ein gemeinsames Forschungsprojekt der TU Dresden und des LfULG. Die Kosten von insgesamt rund 1,8 Millionen Euro (ca. 1,81 Millionen Franken) trägt der Freistaat Sachsen. Im Sommer 2024 soll der Roboter als Vorserienmodell entwickelt sein.

The post Obst- und Weinbauroboter geht in Testphase appeared first on Schweizer Bauer.



ganzen Artikel lesen ▸ Quelle: schweizerbauer.ch

Verwandte Themen